Lenzing als nachhaltiges Unternehmen bestätigt

Lenzing engagiert sich beim Klimaschutz, ist Mitglied der CEO Climate Leaders Group des Weltwirtschaftsforums und Unterzeichner der UN-Charta für Klimaschutz in der Modebranche. Jetzt will man den eigenen CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Ein erster Meilenstein wurde für das Jahr 2030 gesetzt, bis zu dem Lenzing im Vergleich zum Jahr 2017 die eigenen CO2-Emissionen je hergestellter Tonne Produkt um 50% senken will. Für das Jahr 2050 gab Lenzing die Vision einer Produktion ohne Netto-CO2-Emissionen bekannt.

Wissenschaftliche Anerkennung der Ziele von Lenzing
Nun wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Science Based Targets Initiative, die anerkannteste Organisation auf dem Gebiet der klimarelevanten Zielsetzung, hat die Klimaziele der Gruppe wissenschaftlich bestätigt. Die Ziele von Unternehmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen werden dann als wissenschaftsbasiert („science-based“) bezeichnet, wenn sie jenem notwendigen Level an Dekarbonisierung entsprechen, um den weltweiten Temperaturanstieg unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Temperaturen zu halten. Lenzing ist damit der erste Hersteller holzbasierter Fasern, der Science Based Targets festgelegt hat.

„Als führendes Unternehmen in der Branche ist diese Maßnahme Teil unserer Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Darüber hinaus ist sie Teil unserer Strategie, nicht nur systemischen Wandel voranzutreiben, sondern auch die Branche mit einem Höchstmaß an Glaubwürdigkeit anzuführen“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky. „Die Nutzung des erneuerbaren Rohstoffs Holz aus nachhaltigen Wäldern und Pflanzungen, die Kohlenstoff binden, ist eine gute Sache. Doch hier dürfen wir nicht stehenbleiben. Bei Lenzing schauen wir über das Holz und die Faser hinaus und sind stets um die Entwicklung sowie Umsetzung besserer und umweltfreundlicherer Produktionswege entlang der gesamten Lieferkette bemüht und versuchen auch, diesen Ansatz innerhalb der Branche zu fördern.“

Zurzeit haben sich 713 führende Unternehmen weltweit und 9 Unternehmen in Österreich zu Science Based Targets verpflichtet. Nur 305 dieser Unternehmen haben jedoch bestätige Science Based Targets.

Ecovadis zeichnet die Lenzing Gruppe mit CSR-Gold aus
Ein weiterer Schlüsselmoment im Jahr 2019 war die Verleihung des Gold-Status im Bereich CSR (soziale Verantwortung des Unternehmens) durch Ecovadis, einem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen. Das Ecovadis-Nachhaltigkeitsrating für Lieferanten reihte Lenzing auf Basis bewerteter CSR-Indikatoren in den Bereichen Umwelt, Arbeitspraxis, Ethik und nachhaltige Beschaffung in den top-1% aller Unternehmen der Branche ein.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.