Lehnkering: Strategische Neuausrichtung nach Übernahme

Nach Übernahme durch die Imperial-Gruppe kommt es in Teilen der Lehnkering-Gruppe zu Veränderungen. Gerhard Riemann, CEO Imperial Logistics International sowie CEO der Lehnkering Holding in Personalunion: „Diese Umstrukturierungen sind darauf ausgerichtet, die Kernkompetenzen des Gesamtunternehmens weiter zu stärken sowie das Dienstleistungsportfolio von Imperial und Lehnkering aufeinander abzustimmen. Damit wollen wir die gemeinsame Branchenpräsenz in Europa weiter ausbauen und unsere Kunden schnellstmöglich von den neuen Möglichkeiten im Markt profitieren lassen."

Durch folgende strukturelle Veränderungen sollen die Lehnkering-Geschäftsbereiche optimiert werden:


Chemical Manufacturing Services (CMS)
Dr. Bernd Müller ist zum Chief Operating Officer (COO) des Unternehmensbereichs CMS und gleichzeitig zum Geschäftsführer der Lehnkering Holding berufen worden. In dem Unternehmensbereich CMS sind die Geschäfte der Lehnkering-Tochter Schirm zusammengefasst, für die Dr. Müller schon viele Jahre im Konzern verantwortlich zeichnet.

Shipping Logistics & Services (SLS)
Aufgrund starker Kompetenz und Marktpräsenz der Imperial Reederei im Bereich Binnenschifffahrt ist es naheliegend, die beiden Schifffahrtsbereiche zu einer operativen Einheit in der Imperial Shipping Group zusammenzuführen. Dies soll gewährleisten, dass die Kunden beider Unternehmen von erweiterten Angeboten und einem größeren Dienstleistungsportfolio profitieren. Die Marken Rhein-Fracht und Lehnkering bleiben für die Chemie-, Mineralöl- und Gastankschifffahrt erhalten und werden im neuen Geschäftsbereich Liquid Cargo Services zusammengefasst.

Die Lehnkering-Standorte in Mannheim und Hamburg bleiben bestehen. Der Bereich Trockenschifffahrt wird in den Bereich Dry Bulk Services der Imperial Shipping Group integriert. Der COO des bisherigen Lehnkering-Unternehmensbereichs SLS, Robert Baack, wird zukünftig die Geschäftsführung der Imperial Shipping Group in der Position des COO verstärken. CEO der Imperial Shipping Group ist Carsten Taucke. Weitere Mitglieder der Geschäftsleitung sind Andreas Grzib, Jürgen Helten und Dr. Roland Pütz.

Road Logistics & Services (RLS)
Im Lehnkering-Unternehmensbereich Road Logistics & Services, in dem die innereuropäischen Straßentransporte und die damit verknüpften Dienstleistungen in drei Divisionen gebündelt sind, werden die Verantwortlichkeiten neu aufgeteilt. Uwe Willhaus übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als COO des Unternehmensbereichs Distribution Logistics & Services (DLS) bei der Lehnkering Holding die Leitung für den RLS-Bereich Lehnkering Chemical Transport (LCT). LCT bietet schwerpunktmäßig Gefahrgut-Tanktransporte für flüssige chemische Produkte an.

Walter Steinig übernimmt in Personalunion als CFO der Lehnkering Holding die beiden weiteren RLS-Divisionen. In seinen Verantwortungsbereich fallen damit zum einen die Lehnkering Euro Logistics (LEU) und zum anderen die Lehnkering Steel Logistics & Services (LSTS).

 

Anbieter

Lehnkering GmbH

Schifferstr. 26
47059 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?