21.03.2017 • ThemenCM 06/2017

Leben mit Wasser

(c) Viva con Agua de Sankt Pauli
(c) Viva con Agua de Sankt Pauli

Sauberes Wasser ist heute immer noch für Hunderte Millionen Menschen ein Luxusgut. Die Millerntor Gallery, eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua de Sankt Pauli, setzt mit dem Slogan ''Water is like art, it's not for everyone'' den Wert von Kunst mit dem Wert von Wasser in Relation und macht so auf das Thema aufmerksam.

Der Verein setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten und organisiert u.a. bei Musik-, Sport- und Kunstevents Spendenaktionen für Wasserprojekte in Kenia, Äthiopien, Uganda, Nepal und Indien. Geboren wurde die Idee von einigen Idealisten rund um den damaligen Fußballprofi Benjamin Adrion 2005 bei einem Trainingslager des FC St. Pauli auf Kuba. Ein Jahr später wird Viva con Agua de Sankt Pauli gegründet. Inzwischen geht die Idee um die Welt und das offene Netzwerk zählt heute mehr als 12.000 ehrenamtliche Unterstützer. Auch Unternehmen können durch soziales Engagement zum „Wasserspender“ werden, z.B. durch Spendenanlässe wie Jubiläen, Feiern, Firmenläufe oder durch eine Weihnachtsspende anstelle von Werbegeschenken. (mr)

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen