06.06.2016 • ThemenCITplus06/2016AnalytikLaser

Laser für die Gasanalytik

Die Gasanalytik spielt in der chemischen Industrie eine sehr große Rolle. Einerseits müssen toxische oder explosive Gase sicher und schnell im Spurenbereich detektiert werden. Zum anderen müssen in der Prozessanalytik die Zusammensetzungen von Gasgemischen mit hoher Genauigkeit in Echtzeit online oder inline verfolgt werden. Laserbasierte Methoden eröffnen dabei neue Perspektiven, wie verschiedene Beispiele zeigen: So lassen sich mithilfe der Raman-Spektroskopie in hohlen photonischen Kristallfasern geringe Gaskonzentrationen innerhalb von Sekunden detektieren. Mit Quantenkaskadenlasern können Methanemissionen im Spurenbereich aus der Ferne nachgewiesen werden. Auf der Basis von Lasern und nichtlinear-optischen Komponenten lassen sich hochempfindliche ungekühlte Infrarotdetektoren für die Gasanalyse realisieren.

DOI: 10.1002/cite.201500113
Armin Lambrecht, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg
E-Mail: armin.lambrecht@ipm.fraunhofer.de
 

Anbieter

Fraunhofer Institut für Physikalische Meßtechnik - IPM

Heidenhofstr. 8
79110 Freiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.