Lamberet-Gruppe stellt neue Kühlfahrzeuge vor

Für den Transport von temperatursensibler Ware, wie bspw. Medizinprodukte, stellt die Lamberet-Gruppe zwei Produktneuheiten auf der Solutrans in Lyon, Frankreich, vor. Die Lamberet Deutschland-Tochter, Kerstner, präsentiert zwei innovative Kasten-Kühltransporter mit Elektroantrieb.

Zum einen handelt es sich um den Vito E-CELL von Mercedes-Benz, ausgebaut von Kerstner als Kühltransporter. Das Fahrzeug fährt und kühlt zu 100 % elektrisch, wobei die Kühlmaschine für eine autarke Kühlversorgung von einer separaten Lithium-Ionen-Batterie angetrieben wird. Damit ist der E-Vito lokal völlig emissionsfrei unterwegs. Mit einer Reichweite von ca. 130 km eignet sich der E-Vito hervorragend für den City-Verteilervekehr.

Zum anderen wurde der elektrisch betriebene Renault Kangoo ZE von Kerstner ebenfalls als Kühlfahrzeug ausgebaut. Auch dieser Kleintransporter eignet sich insbesondere für die innerstädtische Verteilung von temperaturempfindlichen Waren, wie z.B. medizinische Produkte.

 

Anbieter

Lamberet Deutschland GmbH

Ernst-Abbe-Straße 30
89079 Ulm

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 17.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservices im Wandel

Die chemische Industrie steht vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen führen werden, wenn die Chemiestandorte wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen