02.10.2018 • ThemenCM 19/2018Roche

Kunst am Bau

Eine kinetische Installation des renommierten Medienkünstlers Joachim Sauter...
Eine kinetische Installation des renommierten Medienkünstlers Joachim Sauter ziert seit September das Atrium des neuen Labor- und Bürogebäudes von Roche in Penzberg.

Eine kinetische Installation des renommierten Medienkünstlers Joachim Sauter ziert seit September das Atrium des neuen Labor- und Bürogebäudes von Roche in Penzberg. Ausgangspunkt für das Kunstwerk, das sich nahtlos in die seit langem bestehende Initiative „Kunst am Bau“ bei Roche einreiht, ist das Gemälde „Die Schule von Athen“ von Raffael.

Ähnlich einem Pendel bewegt sich ein rundes LED-Display über das unsichtbar aufgespannte Gemälde und macht das als Sinnbild für Erkenntnis und Wissen geltende Fresko Stück für Stück sichtbar. Raffaels Fresco stellt mit Platon und Aristoteles in seiner Mitte die Anfänge der europäischen Geistes- und Wissenschaftsgeschichte dar. Das Pendel bringt damit den Geist der klassischen Wissenschaft in eine Umgebung moderner Wissensvermittlung und zukunftsweisender Technologien. Die Kunstsammlung des Pharmakonzerns beinhaltet weltweit über 6.500 Werke.

Anbieter

Roche Diagnostics GmbH

Postfach 1152
82372 Penzberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.