10.03.2016 • ThemenCITplus 03/2016KSB

KSB: Umsatz und Ergebnis gewachsen

Für das Jahr 2016 rechnet der KSB Konzern mit einem Wachstum im Auftragseingang, wobei der Verkauf von Standardprodukten und Serviceleis­tungen die Triebfeder bilden wird. Darüber hinaus stehen Großaufträge aus der asiatischen Energiewirtschaft in Aussicht. Aufgrund des im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 um 2,6 % schwächeren Auftragseingangs wird der Konzernumsatz im Jahr 2016 voraussichtlich nicht das Niveau von 2015 erreichen können, in dem er um knapp 155 Mio. € auf 2,336 Mrd. € gestiegen ist. Das Plus von 7,1 % gegenüber 2014 sei auf größere Bestellungen aus den Vorjahren zurückzuführen. Sie hätten bei Pumpen und Armaturen ebenso zu einem steigenden Umsatz geführt wie die im Berichtsjahr eingegangenen Aufträge im Segment Service. Aufgrund der guten Umsatzentwicklung sowie positiver Währungseinflüsse erwartet der Frankenthaler Konzern laut vorläufigem Geschäftsbericht für 2015 ein Ergebnis vor Ertragsteuern, das erheblich über dem des Vorjahres (72,6 Mio. €) liegen wird.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • TopicsPharma

Pharma Outlook 2025

The environment for pharma in 2025 is diverse and challenging: New treatment options are being brought to market in ever shorter cycles.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen