Korrosionsschutz für Rohrbrücke

Korrosionsschutzeinsätze im Industriepark Höchst zählen zu den Spezialaufgaben des nahegelegenen ThyssenKrupp Xervon-Standortes in Raunheim. Jüngste Projekte: Die Erstbeschichtung zweier Stickstofflagertanks und der umfassende Korrosionsschutz einer Rohrbrücke.
Die Erstbeschichtung der 140 m langen neuen Rohrbrücke, die das 2011 in Betrieb gehende neue Werk von Ticona mit diversen Medien und Energie versorgen wird, gestaltete sich anspruchsvoll. Rund 11.000 m Kanten und 4.000 m2 Fläche mussten mit einem dreifachen Anstrich mit 2-Komponenten Material auf Expoxidharzbasis vor Korrosion geschützt werden. Die Besonderheit dabei: Vor jedem Anstrich musste die Oberfläche der Brücke durch Abdampfen sorgfältig gereinigt werden. So wurden möglicherweise vorhandene Chloride entfernt, die sich wegen eines nahegelegenen Salzbunkers auf der Rohrbrücke hätten absetzen können. Diese Korrosionsschutzaufgabe verlangte von den Beschichtern viel Sorgfalt und Flexibilität, weil sie ihre Arbeiten den Rohrleitungsbauern folgend abschnittsweise durchführen mussten - in konventioneller Handapplikation mit Pinsel und Rolle.

Vor jedem Arbeitsschritt musste das zu bearbeitende Teilstück abgedampft und noch am gleichen Tag beschichtet werden. Sonst wäre die Gefahr zu groß gewesen, dass sich über Nacht Salze auf der Rohrbrücke ablagern und den künftigen Korrosionsschutz beeinträchtigen. Um die Rohrbrücke langfristig wirksam zu schützen, hatte sie bereits während der Vormontage beim Stahlbauer eine erste Grundbeschichtung erhalten. Die Korrosionsschützer haben eine weitere Grundbeschichtung aufgetragen, gefolgt von einer dickeren Zwischenbeschichtung und der abschließenden Deckschicht. So ergab sich eine Gesamtschichtdicke von 300 µm.

Anbieter

ThyssenKrupp Services AG

Hans-Günther-Sohl-Str. 1
40235 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.