07.10.2015 • ThemenCITplus 10/2015PulverGranulate

Kontaminationsfreies Mischkonzept

Dinnissen: Das All-in-One Mischkonzept von Dinissen ist eine Komplettlösung
Dinnissen: Das All-in-One Mischkonzept von Dinissen ist eine Komplettlösung

Das All-in-One Mischkonzept von Dinissen ist eine Komplettlösung für Mischen von Pulvern, Pellets und Granulaten sowie Entleeren und Befüllen von Fässern und Containern.

In dem neuen Mischkonzept platziert ein Bediener ein Fass oder einen Container mit allen benötigten Rohstoffen in einen speziellen Lift. Der Lift hebt das Fass hoch und dockt dieses staubdicht an. Das Fass kippt danach automatisch und wird an den Mischer angeschlossen. Danach wird es mit Hilfe eines speziellen Luftreinigungssystems vollständig in den Pegasus Mischer von Dinnissen entleert. Hier werden die Rohstoffe behutsam hoch geworfen und in sehr kurzer Zeit vermischt. Durch die fluidisierende Zone, die während des Hochwerfens entsteht, kann diese Prozesseinheit äußerst homogen, behutsam, schnell und energiesparend mischen.
Nach dem Mischprozess wird das gleiche Fass, welches zu Beginn des Produktionsprozesses restlos geleert wurde, automatisch mit dem Endprodukt befüllt. Dafür entwarf Dinnissen einen Lift, der nicht nur heben kann, sondern auch kippen und automatisch linear verschoben werden kann. Dadurch, dass auch der Pegasus Mischer heben kann, kann das Fass am Ende des Produktionsprozesses mit dem Endprodukt wieder befüllt werden. Mit dieser Vorgehensweise erreicht Dinnissen, ein zusätzliches Handling und eine Zwischenlagerung zu vermeiden. Diese ausgeklügelte Lösung spart Kosten für die Reinigung, das Handling und die Lagerung und vermeidet darüber hinaus jedes Risiko der Kontamination.
Qualitätssteigerung beim Endprodukt
Das All-in-One Mischkonzept kann mit einem Mechanismus ausgeführt werden, welcher den Pegasus Mischer nach unten bewegt, während das Fass mit den Rohstoffen hoch gehoben wird. So können möglicherweise bestehende Höhenunterschiede bewältigt werden. Mit dem neuen Mischkonzept kann unter Verwendung einer Stickstoff-Atmosphäre während des Mischen das Explosionsrisiko vermieden werden. Bei dem Konzept kann auch der Slide Pegasus Mischer eingesetzt werden. Dieser kann einfach über eine Transportschiene verschoben werden, um die Bereiche der Zu- und Abfuhr für eine hygienische Reinigung erreichbar zu machen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.