Komplettpaket zur Chemikaliendosierung


Für die Chemikaliendosierung von Polyaluminiumchlorid bei der werkseigenen Abwasserbehandlung setzte eine Großraffinerie auf eine maßgeschneiderte Lösung von Alltech Dosieranlagen.
Das Unternehmen aus Weingarten bei Karlsruhe übernahm nicht nur die Planung, sondern auch den Einbau der kompletten Chemikaliendosierung inklusive Mutterbehälter in einen 20‘ High-Cube-Container.
Die Container-Lösung bietet u. a. den Vorteil, dass keine baulichen Maßnahmen auf dem Werksgelände der Raffinerie vorgenommen werden müssen. Der Mutterbehälter dient dem sicheren Aufstellen und Entleeren von Standard-Chemotainern und ist mit einer Auffangwanne ausgerüstet. Mithilfe eines Staplers werden die Chemotainer direkt auf den Behälter positioniert und anschließend komplett in den Mutterbehälter entleert. Selbst bei einer Flüssigkeitsreserve von 10 bis 50 % erlaubt das Volumen des Behälters das Entleeren eines neuen Chemotainers. Damit wird eine kontinuierliche Versorgung der Dosieranlage gewährleistet. Das impliziert einen weiteren Vorteil: Der Zeitpunkt des Umfüllprozesses muss nicht genau überwacht werden.
Für den speziellen Einsatz in der Raffinerie ist die Dosierstation mit einem abnehmbaren Spritzschutz ausgestattet. Dieser schützt das Betriebspersonal zusätzlich vor dem Kontakt mit Chemikalien. Um eine wichtige Kundenvorgabe – die Bedienerfreundlichkeit der Anlage – zu erfüllen, rüstete Alltech die Dosierstation mit Spülanschluss, Kalibriergefäßen und MIDs aus.
Anbieter
Alltech Dosieranlagen GmbHRudolf-Diesel-Str. 2
76356 Weingarten
Meist gelesen

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.