Kleinstmengenförderung von Schüttgütern

Kleinstmengenförderung von Schüttgütern - Schenck Process geht neue Wege im Bereich der Förderung kleinster Schüttgutmengen.

Mit dem PureFeed DP wird ein Dosiersystem vorgestellt, das sich insbesondere zur kontinuierlichen, gravimetrischen Kleinstmengendosierung von Pulvern mit manueller Nachfüllung eignet.

Die innovative Technologie ermöglicht die punktgenaue Dosierung kleiner Mengen von 20 g bis zu 2 kg pro Stunde durch eine drehzahlgeregelte, keramische Räumscheibe, die am Boden eines zylindrischen Behälters rotiert und als Austragorgan wirkt.

Sie trennt den Materialvorrat von der Austrittöffnung, verhindert ein unkontrolliertes Ausfließen und beugt einer Verdichtung des bereits eingezogenen Schüttgutes vor. Der störkraftarme Lauf der bewegten Teile, das pulsationsfreie Austragprinzip und der große Einstellbereich ermöglichen eine präzise, gravimetrische Dosierung, insbesondere von Kleinstmengen, ohne Austausch des Austragorgans.

Die Räumscheibe ist zum Patent angemeldet. Ebenso wie beim PureFeed AP, dem schneckenbasierten „großen Bruder", sind auch hier Wartung, Reinigung und Demontage ausgesprochen benutzerfreundlich.

Die produktberührten Komponenten aus Edelstahl sind elektropoliert, Räum- und Bodenscheibe sind aus hochwertiger Keramik.

Der Werkstoff ist beständig gegen Verschleiß, aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen. Alle Anschlussstutzen sind mit Clamp-Verschlüssen ausgestattet. Die Dosiereinheit ist zum Transport staubdicht verschließbar.

Typische Einsatzgebiete des PureFee DP sind die Pharma-, Kosmetik und Lebensmittelindustrie zur Beschickung von Mühlen, Mischern, Extrudern und Reaktoren sowie in Versuchs- und Laboranlagen. Insbesondere im Pharmabereich sind entsprechende neue Produktionsmethoden gefragt:

Zum einen zwingen hier Wettbewerb und Kostendruck zu besonders präziser Verarbeitung, zum anderen stehen zunehmend potentere Wirkstoffe zur Verfügung, von denen immer geringere Mengen zugefügt werden müssen.

 

Schenck Process GmbH
Tel.: 06151/322987
press@schenckprocess.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.