Klebstofftrends 2013

Von den kleinsten Bauteilen eines Smartphones bis hin zu riesigen Windkraftanlagen - Klebstoff ist überall vertreten. Entsprechend hoch fällt derzeit das Wachstum der Branche aus: „Aktuellen Marktprognosen zufolge wird der Jahresumsatz der globalen Klebstoffindustrie in den kommenden Jahren rund 50 Mrd. US-$ erreichen", erklärt Frank Haug, Geschäftsführer des weltweit aktiven Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie. „Mit einem kontinuierlichen Jahreszuwachs von 3% ist die Klebstoffindustrie eine der entscheidenden Wachstumsbranchen weltweit."
Nicht zuletzt die rapide und dynamische Entwicklung der Industrie in Schwellenländern wie Indien, China, Brasilien oder Russland wird nach Einschätzung des Unternehmens auch im kommenden Jahr zu einer stark steigenden Nachfrage nach spezialisierten Klebstoffen führen. Unternehmen wie Bodo Möller Chemie wachsen dabei mit ihren Kunden: Als integraler Teil der Liefer- und Produktionskette unterstützen Klebstoffhersteller und -händler mit ihren Produkten aktiv die Innovationskraft der weiterverarbeitenden Industrie. Klebstoffe übernehmen dabei im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle, so Haug: „Besonders in Bereichen wie Aerospace und Automobilbau ist Stabilität absolut entscheidend. Während Klebstoffe früher oft nur in Kombination mit Schweißen, Schrauben oder Nieten zum Einsatz kamen, verbinden sie heute selbstständig und absolut verlässlich unterschiedlichste Materialien."
Mit einem jährlichen Wachstum von 3,5% wird nach Angaben des Spezialchemieunternehmens vor allem die Baubranche ihre Nachfrage nach Klebstofflösungen deutlich erweitern. Aus Sicht von Haug werden Klebstoffe 2013 nicht nur in klassischen Märkten wie der Bauindustrie, Holzverarbeitung, Papierproduktion und Bekleidungsindustrie vermehrt zum Einsatz kommen: Insbesondere in der Automobilbranche, im Elektronikbereich, der Medizintechnik und in der Transportindustrie werden sie als Schlüsseltechnologie eine zunehmend entscheidende Rolle spielen. Jede Branche hat dabei ihre spezifischen Ansprüche, erläutert Haug: „Während Automobil- und Flugzeughersteller primär auf alters- und temperaturunempfindliche Epoxidharzklebstoffe setzen, sind im Zugbau elastische Polyurethanklebstoffe gefragt. Auch umweltfreundliche und nachhaltige Produkte werden 2013 branchenübergreifend eine wachsende Rolle spielen.

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?