Klebstoff fördern


Jung Process Systems hat speziell für einen Hersteller von anorganischen Klebstoffen auf Polymerbasis eine Förderlösung mit einer Hyghspin Hopper und doppeltwirkender Gleitringdichtung entwickelt.
Das Fördern von Klebstoffen ist eine zähe und klebrige Angelegenheit. Die im Endprodukt gewünschten Eigenschaften stellen die Produktionstechnik vor enorme Herausforderungen. In diesem Fall liegt die Viskosität des Produktes bei etwa 100.000 mPas. Neben der hohen Viskosität stellen auch die hohen Rohrreibungsverluste auf der Saugseite und somit ein sehr niedriger NPSHa-Wert eine Herausforderung für die eingesetzte Pumpe dar. Folglich ist das Einströmen der Förderflüssigkeit in die Förderschraubenkammer problematisch.
Der Kunde hat sich aus diesen Gründen für die Trichterausführung der Hyghspin-Schraubenspindelpumpe entschieden. Im Gegensatz zur Standardausführung ist der Pumpeneintritt jedoch als Flansch ausgeführt, da der Klebstoff in einem geschlossenen System verarbeitet wird. Eine weitere Besonderheit der Installation ist die Ausrüstung der Pumpe mit einer doppeltwirkenden gesperrten Gleitringdichtung anstatt einer Lippendichtung. Durch die Beaufschlagung der GLRD mit einer Sperrflüssigkeit wird jeglicher Produktaustritt aus der Pumpe in die Umgebung ebenso verhindert wie ein Eindringen von Fördermedium zwischen die Gleitflächen.
Mit dieser Lösung wird erreicht, dass das hochviskose Fördermedium in die Förderkammer fällt und problemlos pulsationsfrei und kontinuierlich gefördert wird.
3-in-1-Prinzip überzeugt
Produkt zuführen, fördern und reinigen mithilfe der innovativen Konstruktion der Hyghspin Hopper-Schraubenspindelpumpen von Jung Process Systems. Die Zuführung des Fördermediums erfolgt im Extruderbereich unterhalb des Einfülltrichters, die Druckerhöhung im eigentlichen Pumpenbereich mit den für die jeweilige Anwendung individuell ausgelegten Förderschrauben. Dieses Konstruktionsprinzip überzeugte auch den Klebstoffhersteller. Er hat sich für eine Hyghspin Hopper in der Baugröße 90 entschieden. Sie bewältigt einen Differenzdruck von 15 bar, die Fördermenge variiert zwischen 1 und 10 m3/h. Die Pumpe ist in einer Atex-Zone 1 aufgestellt.
Anbieter
Jung Process Systems GmbHAuweg 2
25495 Kummerfeld
Deutschland
Meist gelesen

Waste2Resources&Energy
Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.