18.06.2020 • ThemenKardex MlogFresenius KabiLogistik

Kardex Mlog: Durchsatzerhöhung bei Fresenius Kabi mit Fördertechnik über drei Ebenen

Die Vertikalumsetzer bedienen alle drei Ebenen.
Die Vertikalumsetzer bedienen alle drei Ebenen.

Für das Gesundheitsunternehmen Fresenius Kabi realisierte Kardex Mlog im Zuge einer Aufstockung und Erweiterung des deutschen Logistikzentrums eine neue Förderanlage über mehrere Etagen und Bereiche. Durch die Optimierung der Förderstrecken und eine stärkere Automatisierung der Materialflüsse konnte der Durchsatz deutlich erhöht werden.

Fresenius Kabi, in den Bereichen Ernährung, Infusionen, Arzneimittel und Medizinprodukte tätig, stellt hohe Ansprüche an seine Logistik. So wurde das 1996 von Kardex Mlog am Standort Friedberg errichtete, vollautomatische Hochregallager stetig erweitert, modernisiert und zum internationalen Logistikzentrum mit einer Fläche von 16.500 m² und rund 75.000 Palettenstellplätzen ausgebaut.
Im aktuellen, im März 2020 abgeschlossenen Projekt wurden mehrere bestehende Hallenbereiche über einen neuen Kommissionierbereich und eine Gebäudeaufstockung miteinander verbunden und die Abläufe im Lager neu organisiert. Kardex Mlog erhielt dabei den Auftrag über die Erweiterung der Fördertechnik inklusive der Steuerung, der Anpassung des bestehenden Visualisierungssystems und der Ankopplung an die kundenseitige Lagerverwaltung und den Materialflussrechner.
Nach der Aufstockung konnten die unterschiedlichen Hallenbereiche über alle Ebenen mit einem ebenfalls neuen, bauseitigen Kommissionierbereich verbunden werden. Dazu wurde die bestehende Anlage um neue Fördertechnik mit zwei Auf- und Abgabeplätzen, Stetigfördertechnik, einem Verteilerwagen und zwei Vertikalumsetzern ergänzt.

Nahtlose Integration, höherer Automatisierungsgrad und optimierte Förderstrecken
Die über das Dach eingebrachten Vertikalumsetzer bedienen alle Stockwerke und können jeweils bei einer maximalen Hubgeschwindigkeit von 80 m/s pro Stunde rund 110 Paletten vom Erdgeschoss in das zweite Obergeschoss transportieren. Der dort installierte Verteilerwagen erreicht bei 100 m/s eine Leistung von 120 Pal/h.
Damit fügen sich die neuen Komponenten optimal in die Bestandsumgebung, deren Durchsatz nicht verändert wurde. Die den Vertikalumsetzern nachfolgende Fördertechnik baute Kardex Mlog in der oberen Etage komplett neu auf.
Durch das neue Layout der Fördertechnik konnten die früher weitgehend manuell gestützten Materialflüsse stärker automatisiert und zwischen den Etagen verkürzt werden.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen