29.03.2013 • ThemenJubiläumTriplanAnlagenbau

Jubiläum bei Triplan

Dr. Walter Nehrbaß, Triplan
Dr. Walter Nehrbaß, Triplan

Jubiläum bei Triplan – 1967 gegründet, verfügt die mittlerweile börsennotierte Triplan AG über nunmehr 40 Jahre Erfahrung als Generalplaner im Anlagenbau für die Chemie, die Petrochemie, die Pharmazie und die Biotechnologie.

„Triplan ist eine feste Größe am Markt und verfügt über gewachsene Kundenbeziehungen zu namhaften, international tätigen Konzernen - zum Teil bestehen diese Bindungen bereits seit Jahrzehnten", so der Engineering-Vorstand Walter Nehrbaß. Enge Kooperationen bestehen mit der Pharmaindustrie (z. B. als Allianz-Vertragspartner von Novartis) oder auch mit der Automobilindustrie (z. B. mit dem Verband VDA und DaimlerChrysler).

Die bestehende dezentrale und somit kundennahe Niederlassungsstruktur (mit Standorten in Karlsruhe, Leverkusen, Burghausen, Krefeld, Merseburg, Bad Soden, Hamburg) wurde seit 2006 ergänzt durch drei neue Branchen-Center für die Bereiche Feinchemie und Life Sciences (Basel), Chemie und Allgemeiner Anlagenbau (Leverkusen) sowie Raffinerie, Petrochemie und alternative Energien (Karlsruhe).

Die verantwortlichen Manager dieser Branchen-Center sind international erfahrene Praktiker.

Das neue Branchen-Center-Konzept führte zu einem nachhaltig besseren Standing des Unternehmens und erhöhte den Bekanntheitsgrad der Gesellschaft als europäischer Ingenieurdienstleister mit internationaler Ausrichtung.

Triplan beschäftigt 470 eigene Mitarbeiter und etwa 100 selbständige freie Mitarbeiter. Von 2004 auf 2006 verdoppelte sich der Umsatz des Unternehmens.

Im ersten Halbjahr 2007 erzielte Triplan eine Gesamtleistung (Umsatzerlöse inkl. Bestandsveränderungen, sonstige betriebliche Erträge und andere aktivierte Eigenleistungen) von 25,1 Mio. €, eine Zunahme von 27,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Das EBIT verbesserte sich um 646.00 € auf 1,197 Mio. €. Das Halbjahresergebnis erhöhte sich um 618.00 € auf 945.00 €.

Auf Jahressicht wird eine Gesamtleistung in Höhe von 42 Mio. € und ein EBIT in Höhe von 2,0 Mio. € erwartet.

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.