13.11.2018 • ThemenAlexander BaumannDeloitteJobcluster

Jobcluster ist Preisträger beim Technology Fast 50

Mit 225,13% Wachstum schafft es die Jobcluster Deutschland auf Platz 33 der Deloitte Technology Fast 50 2018 und ist damit die Nummer 1 in Hessen. JobCluster ist Partner von CHEManager beim www.Jobnetwork-ChemiePharma.de.

v.l.n.re.: Otmar Baumann, Sven Baumann, David Baumann, Alexander Baumann
v.l.n.re.: Otmar Baumann, Sven Baumann, David Baumann, Alexander Baumann

Die Jobcluster Deutschland wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Die Platzierungen basieren auf dem prozentualen Umsatzwachstum der letzten vier Geschäftsjahre (2014-2017). Zu diesem Umsatzwachstum trug die selbst entwickelte Technologie maßgeblich bei. Mit der webbasierten One-Click-Recruiter Software stellt Jobcluster seinen Kunden eine Recruiting-Technologie zur Verfügung, die den Gesamtprozess von der Anzeigenerstellung, Kommunikation, der beliebigen Veröffentlichung (inkl. dem eigenen Jobcluster Netzwerk) und dem Reporting durchgängig ermöglicht.

Die Geschäftsleitung bewertet die Umsatzwachstumsrate von 225% der letzten vier Jahre besonders positiv. Sie erläutert dazu: „Dieses Ergebnis spiegelt die Innovationskraft unseres Unternehmens sowie einen stark prosperierenden Markt wieder in dem Jobcluster sich bewegt. Unsere Kundenbasis honoriert das in beeindruckender Weise."

„Zahlreiche stark wachsende Unternehmen aus Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren in zukunftsorientierten Technologiefeldern positioniert. Verantwortlich dafür sind Unternehmer, die es mit Risikobereitschaft und Entrepreneursgeist geschafft haben, ihre Visionen konsequent zu verfolgen“, erläutert Andreas Gentner, Partner und Leiter Technology, Media & Telecommunications EMEA bei Deloitte. „Mit dem Fast 50 Award wollen wir herausragende Unternehmerleistungen für den Tech-Standort Deutschland würdigen.“

Anbieter

Logo:

Jobcluster Deutschland GmbH

Fuldaer Str. 13
36124 Eichenzell
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen