22.09.2017 • Themen

Jetzt Beiträge einreichen für Achema-Medienpreis 2018

Für den Achema-Medienpreis 2018 werden Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen. Sie können bis zum 15. Januar 2018 unter www.achema.de/medienpreis eingereicht werden. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird im Rahmen der Achema 2018, der weltweit größten Veranstaltung für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, verliehen. Der Medienpreis wird bereits zum achten Mal ausgeschrieben. Die Beiträge der bisherigen Preisträger haben Fragen beantwortet wie etwa „Wieviel Technik steckt in einer Windel?“, „Werden wir unseren Müll zukünftig mit Gold aufwiegen?“, oder „Wieso kann man auf Luft surfen?“ Über die Vergabe des Achema-Medienpreises entscheidet der Dechema-Vorstand auf Vorschlag einer Jury, der Vertreter aus Industrie, Hochschulen und Medien angehören

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.