05.02.2019 • ThemenCITplus 1-2/2019PowtechPartec

Internationale Schüttgutleitmesse Powtech und Partikelkongress Partec wieder gemeinsam in Nürnberg

Wer sich mit den Themen Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien beschäftigt, kommt um die Teilnahme an der Powtech kaum vorbei. Auf dem Nürnberger Messegelände werden sich vom 9.–11. April 2019 etwa 16.000 Schüttgutspezialisten aus aller Welt bei etwa 800 Ausstellern über die neuesten Produkte und Trends informieren können. Parallel zur Messe findet die Partec, der internationale Fachkongress für Partikel-Technologie, unter dem Motto „Particles for a better Life“ statt.

Die mechanische Verfahrenstechnik rund um Zerkleinern, Mahlen, Sieben, Mischen, Trennen, Filtrieren, Agglomerieren sowie Lagern und Fördern und die dazugehörige Mess- und Automatisierungstechnik wird sich in sechs Messehallen präsentieren. Im Vergleich zur Vorgängerveranstaltung von vor 18 Monaten ergibt sich eine Änderung: Anstelle der Halle 3A wird dieses Mal die Halle fünf in einen optimierten Messerundlauf eingegliedert. Dies hat natürlich zur Folge, dass einige Aussteller umziehen mussten und die thematischen Schwerpunkte neu geordnet werden konnten.
In Halle 2 ist nun ein Expertenforum angesiedelt, das sich thematisch auf die Anwendungscluster Food und Chemie ausrichtet. Halle 3 mit dem Pharmaforum: Pharma.Manufacturing.Excellence konzentriert sich auf das Anwendungscluster Pharma. In unmittelbarer Nähe dazu werden sich auf einer Sonderfläche erstmals auch Anbieter pharmazeutischer Hilfsstoffe präsentieren. Und in Halle 5 wendet sich ein Networking Campus thematisch auf Zukunftsmärkte und Zukunftstechnologien aus.
Die schon traditionellen Live-Explosionen, die die Firma Rembe gemeinsam mit dem Ind Ex Verband auf dem Freigelände zwischen den Hallen veranstaltet, werden ebenfalls wieder reichlich ihre Zuschauer finden.

Kongress für Partikeltechnologie
Mehr als 550 Wissenschaftler werde bei dem englischsprachigen Kongress in Nürnberg erwartet, zu dem mehr als 435 Beiträge (2016: über 375 Beiträge) angemeldet sind. Die Teilnehmer werden sich entscheiden müssen, welchen der über 250 Vorträge, 180 Posterbeiträge oder 6 Keynotes sie bei dem siebenzügigen Kongress an den drei Tagen anhören wollen. Dazu kommen Sonder-Sessions.  Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) als ideeller Träger des Kongresses verleiht in Nürnberg auch ihren Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis. Chairman der Partec 2019 ist Professor Stefan Heinrich von der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Anbieter

Logo:

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.