12.11.2025 • ThemenAzelisChemiedistributionSpezialchemie

Intelligentes Wachstum vorantreiben

Azelis hat in den letzten zehn Jahren ein starkes digitales Fundament aufgebaut, das Daten, Menschen und Prozesse in seinem globalen Netzwerk miteinander verbindet

Photo
Azelis ist ein führendes Chemiedistributionsunternehmen und Innovationsdienstleister in der Spezialchemikalien- und Lebensmittelzusatzstoffindustrie.
© Azelis Group

Von Kunden- und Auftraggeberportalen bis hin zu KI-gestützten Tools setzt das Unternehmen Erkenntnisse in die Tat um. Im Rahmen der CHEManager-Reihe über Digitalisierungsstrategien namhafter Unternehmen aus der Chemie- und Pharmabranche erläutern Dennis Hublitz, Group Director of Digital Transformation & Commercial Excellence, und Matthias Hofmann, Group Director of Innovation & Technology, im Interview mit Stefan Guertzgen, wie die digitale Transformation Azelis dabei hilft, das Kundenerlebnis zu verbessern, Innovationen zu beschleunigen und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.

CHEManager: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Geschäftsansatz von Azelis in der Spezialchemiedistribution aus?

Dennis Hublitz: Die Digitalisierung hat sich von einem Enabler zu einem echten Beschleuniger unseres Geschäfts entwickelt. In den letzten zehn Jahren haben wir die notwendige Datengrundlage geschaffen und Dutzende von Unternehmen weltweit inte­griert. Dazu gehörte die Vereinheitlichung einer Reihe von ERP-, CRM- und BI-Systemen in einer einzigen Cloud-Umgebung, unterstützt durch eine zentrale Produktinformationsmanagement-Schicht. Diese „Single Source of Truth“ umfasst nun 62.000 Kunden und 2.800 Kundenbeziehungen und ermöglicht es uns, das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden zu liefern.
Im Jahr 2024 haben wir unser digitales Rückgrat mit vier „Digital North Star“-Programmen verstärkt. Zu den ersten Ergebnissen gehören eine kürzere Markteinführungszeit, ein besserer portfolioübergreifender Vertrieb und eine höhere Prozesseffizienz. Kurz gesagt, die Digitalisierung hat uns geholfen, ein erkenntnisorientierter, schnellerer und agilerer Anbieter von Chemielösungen und -dienstleistungen zu werden.


Wie gehen Sie mit Daten und Informationen um, um einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen?


Matthias Hofmann: Unser wichtigstes Kapital ist eine umfangreiche und gut strukturierte Datenbasis. Im Laufe von zehn Jahren haben wir eine harmonisierte Taxonomie, ein weltweit gültiges Governance-Modell und einen cybersicheren Rahmen entwickelt. Dies ermöglicht es uns, Daten in jeder Phase unserer Wertschöpfungskette zu nutzen. Den Kern bilden konsolidierte Stammdaten in unserem Produktinformationsmanagementsystem, kurz PIM, die durch einen maßgeschneiderten Extraktor für maschinelles Lernen ergänzt werden, der sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Dokumente in Sekundenschnelle einlesen kann. Dies erlaubt uns zum Beispiel, Cross-Selling-Empfehlungen auszusprechen, Formulierungen vorzuschlagen, die beschleunigte Erstellung von regulatorischen Dossiers – unterstützt durch generative KI-Tools – sowie Angaben von Daten zur biologischen Abbaubarkeit von Produkten bereitzustellen.

Können Sie Beispiele dafür nennen, wie die Digitalisierung die Art und Weise der Interaktion mit Geschäftspartnern verändert?

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Logo:

Azelis Corporate Services NV

12 box 6, Posthofbrug
2600 Antwerpen
Belgien

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?