Innovative und automatisierte Recruitingprozesse

Recruiting in einer neuen Dimension: Jobcluster Deutschland und der Recruiting-Spezialist d.vinci definieren einen neuen Marktstandard zum Thema innovative und automatisierte Recruitingprozesse.

Alexander Baumann, Geschäftsführer Jobcluster Deutschland
Alexander Baumann, Geschäftsführer Jobcluster Deutschland

Durch die strategische Kooperation von d.vinci (Anbieter von Bewerbermanagementsystemen) und Jobcluster (Recruiting- und Postingtechnologie) entsteht eine ganzheitliche webbasierte Recruiting-(System)lösung mit eigenem Jobbörsen-Netzwerk (u.a. www.Jobnetwork-ChemiePharma.de) sowie der Integration aller gängigen Jobbörsen im „One-Click-Verfahren" und mit voll integriertem Bewerbermanagementsystem. Mit aktuell ca. 40.000 Stellenangeboten gehört diese Kooperation in Deutschland damit zu den größten privaten Jobbörsenbetreibern.

Mit dem Bewerbermanagement-System d.vinci steht eine im Markt etablierte Technologie zur Optimierung von Recruitingprozessen zur Verfügung. Zusätzlich bietet Jobcluster mit dem „One-Click-Recruiter" eine innovative Web-Technologie zum Management von Stellenanzeigen sowie ein starkes Netzwerk, das sich als Veröffentlichungskanal für Personalanzeigen einen festen Platz im Markt gesichert hat. Abgerundet wird das Portfolio durch die Dienstleistungen der Personalmarketing-Agentur aus dem Hause d.vinci.

„Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Jobcluster und sind davon überzeugt, dass unsere Reichweite im Markt gemeinsam eine neue Dimension erreichen kann", freut sich d.vinci-Geschäftsführer Wolfgang Tomek.

One-Click-Recruiting
Für beide Kooperationspartner ist der strategische Zusammenschluss eine echte Win-Win-Situation und erweitert das jeweilige Portfolio um einen neuen Baustein. So können beispielsweise die Kunden, die ihre Anzeigen über den „One-Click-Recruiter" verbreiten, zukünftig auch das Bewerbermanagement von d.vinci nutzen und eingehende Bewerbungen direkt darüber abwickeln. Andersherum können d.vinci-Kunden zukünftig die „Jobcluster-Welt" für Ihre externen Ausschreibungen nutzen und so die Reichweite ihrer Stellenanzeigen signifikant erhöhen. Zudem erhalten Kunden zukünftig ein umfangreiches Reporting, welches den Erfolg ihrer Ausschreibungen sowie die Qualität der Bewerbungen transparent macht. Zusätzlich steht hinter d.vinci ein starker Partner für professionelles Personalmarketing. Die hauseigene Agentur mit Sitz in Rosengarten steht als Ansprechpartner für Konzept- und Layoutfragen sowie zur Zielgruppenoptimierung von Anzeigenschaltungen zur Verfügung.

„Mit dieser strategischen Kooperation erhalten Recruiter erstmalig einen Workflow, der sich an ihre konkreten Bedürfnisse anlehnt und erhebliche Optimierungspotentiale - sowohl administrativ als auch zielgruppenspezifisch - bietet", erläutert Alexander Baumann, Geschäftsführer Jobcluster Deutschland, den Kundennutzen. „Neben 1.500 regionalen Jobbörsen ist auch die Anbindung sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook integriert. Dieses Konzept ist praxiserprobt und zukunftsweisend", so Alexander Baumann weiter.

 

Anbieter

Logo:

Jobcluster Deutschland GmbH

Fuldaer Str. 13
36124 Eichenzell
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.