05.06.2020 • Themen

Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter

Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter
Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter

Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer Branchen verändern die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen derzeit grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt. Wer seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchte, ist gefordert, sich mit diesen Entwicklungen auseinander zu setzen und seinen Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu definieren. Es stellt sich die Frage, welche Veränderungen notwendig sind, um für das digitale Zeitalter und damit für den ‚zweiten Frühling‘ der chemischen Industrie optimal aufgestellt zu sein.

Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter
Den digitalen Wandel effektiv gestalten
Hrsg.: Sabine Landwehr-Zloch, Josef Glaß
Gabler Verlag 2020
240 Seiten, 44,99 EUR (eBook 34,99 EUR)
ISBN 978-3-662-61357-3


 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.