03.05.2013 • Themen

Infraserv Logistics: Sicherheit hat höchste Priorität

Im Industriepark Höchst gehen Mitarbeiter von Infraserv Logistics regelmäßig mit Chemikalien um, die giftig, ätzend oder brennbar sein können. Zudem bedienen sie Gabelstapler, Kräne und andere Maschinen oder halten sich in deren Umgebung auf. Um Unfallrisiken in diesem Arbeitsumfeld zu vermeiden, hat der Logistikdienstleister umfassende Arbeitsschutzkonzepte implementiert.

Ein wesentlicher Baustein ist die Information. „Unser Personal wird kontinuierlich geschult beziehungsweise für den Umgang mit Maschinen und Gefahrstoffen unterwiesen", erklärt Jörg Thorke, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Infraserv Logistics. Das bedeutet: Alle Mitarbeiter wissen immer, wie sie ihre Aufgaben sicher erledigen können. Und sie sind darauf vorbereitet, angemessen zu handeln, wenn doch etwas passiert. In den verschiedenen Betrieben wird außerdem durch deutliche Sicherheitskennzeichnung auf Gefahren und Sicherheitsregeln hingewiesen. Zum Arbeitsschutzkonzept des Logistikunternehmens gehören weiterhin die Aktualisierung bereichsbezogener Gefährdungsbeurteilungen sowie regelmäßige Betriebsbegehungen, um mögliche Unfallrisiken zu identifizieren.


Mitarbeiter in Verbesserungskonzept für Sicherheit eingebunden
Das Arbeitsschutzkonzept von Infraserv Logistics ist eingebunden in die Aktivitäten der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst, die für die mehr als 90 Standortgesellschaften im Industriepark Höchst unter anderem auch viele Dienstleistungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Anlagensicherheit erbringt.

Innerhalb des Unternehmens, das mit rund 2.700 Mitarbeitern die technisch komplexe Infrastruktur des Standortes betreibt, hat der Arbeitsschutz für die Beschäftigten natürlich auch einen sehr hohen Stellenwert. So werden unter anderem Beinahe-Unfälle in einem eigenen Meldesystem registriert, damit potenzielle Sicherheitsrisiken identifiziert und umgehend beseitigt werden können. Die Mitarbeiter können sich auch durch Verbesserungsvorschläge zum Thema Arbeitsschutz einbringen durch gute Ideen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen - die engagierten Einreicher werden in Form von Prämien für ihre Verbesserungsvorschläge belohnt.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.