06.03.2012 • Themen

Industriepark Höchst: Imfraserv verbessert Brandschutz

Industriepark Höchst: Imfraserv verbessert Brandschutz

Teleskopmast TM 53 heißt das neue Hubrettungsfahrzeug der Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst, dem Standortbetreiber des Industrieparks Höchst. Bis zu 3.800 l Löschwasser pro Minute rauschen aus dem Wasserwerfer des Einsatzfahrzeugs. Er ist an dem Arbeits und Rettungskorb am Ende eines bis zu 50 m weit ausfahrbaren Teleskopmastes installiert und reicht so bis über viele Dächer und Anlagenteile des Industrieparks Höchst. Bei Bedarf kann jedoch auch die Berufsfeuerwehr der Stadt Frankfurt auf dieses in Hessen zweithöchste Hubrettungs-Fahrzeug zurückgreifen. Außerdem steht es für Einsätze im Rahmen des bundesweiten Transport- Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) der chemischen Industrie zur Verfügung.

„Viele Firmen sehen ihre Zukunft hier im Industriepark Höchst. Einige der neuen Projekte, die bereits im Bau oder in der fortgeschrittenen Planung sind, werden eine Höhe von bis zu 50 m erreichen. Um hier den Brandschutz absolut sicher zu stellen, haben wir uns für ein neues Fahrzeug mit entsprechenden Ausmaßen und Fähigkeiten entschieden“, begründet Infraserv Geschäftsführer Dr. Roland Mohr die Investition in die 700.000 € teure Spezialanfertigung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.