23.10.2017 • ThemenAutomationCM 20/2017EMSR-Montage

Industriedienstleister Veltec stemmt großes EMSR-Projekt in Mainhausen

Die neue Papiermaschine PM6 lässt sich über elektrische Signale steuern und...
Die neue Papiermaschine PM6 lässt sich über elektrische Signale steuern und regeln.

Um die Produktionskapazität von 230.000 t/a auf über 500.000 t/a Papier zu erhöhen, investierte die Papierfabrik Schoellershammer in eine zusätzliche Papiermaschine (PM6). Das Unternehmen beauftragte das Automationsteam des Industriedienstleisters Veltec am Standort Mainhausen mit der EMSR-Montage, Schaltschrankbau und Inbetriebnahme. 40 Mitarbeiter haben in rund 28.000 Arbeitsstunden alle Arbeitsschritte zur Inbetriebnahme der neuen Papiermaschine PM6 erfolgreich umgesetzt.

Die erfahrenen Teams führten die Installation der Kabeltassen, Verkabelung der Niederspannungsanlagen sowie der Feldbussysteme durch. Auch Montage, Verkabelung und Anschluss von MSR-Feldgeräten, Installation von Instrumenten-Luftverteilern, Remote I/O sowie Elektro- und Motoranschlüsse der neuen Papiermaschine im neuen Gebäude zählten zum Leistungsumfang. Insgesamt verbaute das Serviceunternehmen über 300.000 m Kabel, über 8.000 m Kabeltrassen und installierte rund 1.500 messtechnische und auslösende Einrichtungen. Damit lässt sich die komplette Papiermaschine PM6 über elektrische Signale steuern und regeln. Sämtliche Signale überprüfte das Team der Automation in sog. Signaltests. Dabei werden alle einzelnen Funktionen (Motoren, Pumpen, Stell-und Regelventile) und Messungen (Druck, Temperatur, Durchfluss) getestet:
Ist jedes Kabel richtig angeschlossen? Werden alle Signale korrekt an das Prozessleitsystem PCS7 weitergeleitet? Stimmen alle Meldungen, Grenzwerte und Alarme? Letztere sind für die Anlagenfahrer wichtig, denn wenn ein Grenzwert überschritten wird, kann es zu Folgestörungen an der Papiermaschine kommen, die zum Produktionsausfall führen könnten.

Auch das umfassende Projektmanagement und die Unterstützung bei der Inbetriebnahme waren Bestandteil des Auftrags. Da verschiedene Gewerke zeitgleich mit Ihrer Arbeit starteten, mussten unterschiedliche Teams auf engem Raum sehr koordiniert zusammenarbeiten. Waldemar Schombera, Sales Manager Automation und MES bei Veltec, erläutert dazu: „Zahlreiche Automatisierungs- und EMSR-Montage-Projekte unterschiedlicher Größen und verschiedenster Branchen haben wir bereits umgesetzt. Wir stehen für innovative Lösungskonzepte.“ Für die Kunden bietet es den Vorteil, die fachgerechte Elektro- und MSR-Montage aus einer Hand zu bekommen – von der Planung, über das Engineering, bis zur Inbetriebnahme von Steuerungs- und Prozessleitsystemen. (op)


Zusammenarbeit mit Kunden

Veltec ist ein führender europäischer Experte für technische Services in der Prozess- und Kraftwerksindustrie mit großer Erfahrung und einem breiten Leistungsspektrum. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden bietet der Dienstleister die kurz- und langfristige Produktivität und Verfügbarkeit von Industrieanlagen jeder Größe und Komplexität.

Bis 2016 war das Serviceunternehmen unter dem Namen Voith Industrial Services Teil der Voith Gruppe. Nach einer mehrheitlichen Übernahme durch die Triton Beteiligungsgesellschaft agiert das Unternehmen heute eigenständig innerhalb eines starken Konzernverbundes mit Leadec (Industrieservice für die Automobilindustrie). In erster Linie werden Projekte in Zentral- und Nordeuropa realisiert.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.