„Industrie heute und morgen“ – Fachmesse „Maintenance Dortmund“ 2017

Maintenance Dortmund_2017
Maintenance Dortmund_2017

Ein kostenloses Messe-Ticket und unsere Empfehlung für das Fachmessen-Duo „Maintenance Dortmund“ und „Pumps & Valves“ am 29. und 30. März 2017 in den Dortmunder Westfalenhallen erhalten Sie hier mit CODE 4164.

Entscheider und Fachleute der Instandhaltungsbranche und Prozessindustrie kommen zusammen, um sich über neuste Lösungen zu informieren, aktuelle Trends zu entdecken und sich mit Branchenkollegen am Standort Dortmund auszutauschen.

Natürlich ist die Messe auch die perfekte Informationsquelle für Branchenneulinge.

KMU haben hier erstmals die Möglichkeit sich kostenlos zum Thema „Wie wird mein Unternehmen digital?“ beraten zu lassen.

Das Rahmenprogramm „Industrie heute und morgen“ ist brandaktuell: Vorträge im ScienceCenter, Guided Tours und Seminare werden in Kooperation mit Kompetenzpartnern – u. a. Fraunhofer IML, FVI und VDI – angeboten.

Die Themen reichen von Technologie und Zukunft über Implementierung der Digitalisierung bei KMU, Energietechnik im Wandel, Fortbildung, Schadensmanagement von Pumpen und Armaturen bis hin zu Bausteine für einen effizienten Anlagenbetrieb.

Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter www.maintenance-dortmund.com und www.pumpsvalves-dortmund.de.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen