Indium aus extrem verdünnter Lösung

Mit dem Wachstum der Elektronikbranche steigt der Bedarf an Indium. Die Aufarbeitung Indium-haltiger Abfälle ist sinnvoll, aber problematisch, da die hydrometallurgisch gewonnenen Lösungen in der Regel stark sauer sind und Indium in sehr niedrigen Konzentrationen enthalten. In einer Studie wurde anhand einer Modelllösung, die in ihrer wesentlichen Zusammensetzung dem Erz Sphalerit entsprach, ein mehrstufiges Extraktionsverfahren zur Gewinnung von Indium entwickelt. Die ursprünglich sehr niedrige Indiumkonzentration konnte durch mehrere aufeinanderfolgende Extraktions- und Reextraktionsschritte deutlich erhöht werden. Das Verfahren zeichnet sich durch einen geringen Chemikalienbedarf und eine hohe Reinheit des gewonnenen Indiumoxids aus

Anbieter

TU Bergakademie Freiberg

Agricola Str. 1
09599 Freiberg

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?