12.08.2016 • ThemenCM 15/2015Nestlé

In See gestochen

(c) Nestlé
(c) Nestlé

„Die Gabel - Heldin der Landschaft vom Genfer See“, nahe Vevey in der Schweiz, wurde 1995 von dem Plastikkünstler Jean-Pierre Zaugg zum 10-jährigen Jubiläum des Museums der Ernährung „Alimentarium“ erschaffen. Die Skulptur befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Museum, das Besuchern die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln näher bringt.

Derzeit wird das Museum aufwändig umgestaltet, sodass sich ein Besuch nach der Wiedereröffnung am 4. Juni 2016 erst recht lohnt. Denn die Erzeugung und Verteilung von Nahrungsmitteln für die wachsende Weltbevölkerung stellt die Gesellschaft vor große Herausforderung. Immer noch werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Kreative Innovationen aus Naturwissenschaft und Technik sind nötig, um Wege zu zeigen und Lösungen zu finden, in welchen der Mensch und seine Anbauflächen noch Platz haben.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen