17.09.2025 • Anzeige • ThemenIMCDVerpackungenEffizienz

IMCD: Materialien, die Zukunft gestalten

Innovative Insights für Wire & Cable und Film & Packaging auf der K 2025.

Photo
© IMCD/iStock

Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 2035: Verpackungen sind ultraleicht, zeigen die Haltbarkeit digital an, lassen sich mehrfach verwenden und vollständig recyceln. Gleichzeitig sorgt eine leistungsstarke, brandsichere und aus nachhaltigen Materialien gefertigte Kabelinfrastruktur für hohe Datenübertragungsraten und vernetzt zuverlässig Milliarden von Geräten, Fahrzeugen und Gebäuden. Der gemeinsame Nenner dieser Zukunftsszenarien? Wer heute bei der Materialwahl vorausschauend entscheidet, sichert sich Marktchancen in einer zunehmend regulierten Kunststoffbranche.

Heute Lösungen, morgen Fortschritt

Die Kunststoffindustrie legt schon heute die Grundlagen für die Produktsicherheit, Kreislaufwirtschaft und Performance von morgen. Effizienz und Nachhaltigkeit sind hier die treibenden Kräfte. Durch weniger Material, weniger Gewicht und weniger Abfall entsteht Raum für mehr Leistung, mehr Intelligenz und mehr Vertrauen. Hier setzen die neuen Future Briefs von IMCD Advanced Materials an, die exklusiv auf der K 2025 gelauncht werden: kompakte Zukunftsprognosen für die Marktsegmente Film & Packaging und Wire & Cable, die Kunststoffverarbeitern und Herstellern bei der Compoundierung wertvolle Orientierung bieten in Bezug auf: 

  • Trends, die Innovationen in der Industrie vorantreiben, 
  • Handlungsempfehlungen, um für die Zukunft gerüstet zu sein und
  • Materialien, die man im Blick haben sollte.

Entwickelt für die Kreislaufwirtschaft: mit weniger mehr erreichen

Bis 2040 schreibt die EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) für bestimmte Anwendungen einen Rezyklatanteil von bis zu 65 % vor, verbietet bestimmte Einwegverpackungen und fordert recycling- und mehrwegfreundliches Design. Für Hersteller zählen daher die maximale Leistung pro Gramm, die Recyclingfähigkeit pro Produkteinheit und eine signifikante CO₂-Reduzierung pro Anwendung. Intelligente Verpackungen mit Funktionen wie KI-gestützter Größenoptimierung oder digitalen Haltbarkeitswarnungen machen Produktinformationen für Verbraucher klar und nachvollziehbar, reduzieren den Materialeinsatz und schaffen somit einen echten Mehrwert. Sie legen die Basis für regulatorische Compliance, steigern die Marktakzeptanz und stärken das Konsumentenvertrauen.

IMCD: Materialien, die Zukunft gestalten
© IMCD/iStock

Die verborgene Infrastruktur, die Zukunft bewegt

Auch in der Wire & Cable Industrie wächst der Druck. Bis 2035 wird sich der weltweite Energiebedarf vermutlich verdreifachen. KI-Rechenzentren, E-Mobilität, smarte Gebäude und Milliarden von vernetzten Geräten erfordern enorme Energie und große Datenmengen – und damit leistungsfähige Kabel. Gefragt sind Lösungen, die höhere Anforderungen an thermischen Belastungen standhalten, strengere Brandschutz- und Umweltauflagen erfüllen sowie in kleine Systeme passen. Egal, ob es sich um Starkstromkabel für Rechenzentren, Industriekabel für die Automatisierung oder Glasfaserkabel für Smart-City-Netze handelt: Die Nachfrage nach intelligenten, sichereren und nachhaltigeren Materialien steigt rasant. 

Materialwahl als strategischer Hebel

Die richtige Materialkomposition ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Kunststoffindustrie. Sie verbinden nachhaltige Kreislaufwirtschaft, intelligente Performance und regulatorische Sicherheit. Für Hersteller liegt die Chance darin, heute die richtige Materialentscheidung zu treffen, um sich die Wettbewerbsvorteile von morgen zu sichern. In der Verpackungsindustrie eröffnen Monomaterialien, hochwertig recycelte Kunststoffe, biobasierte Polymere oder digitale Komponenten neue Potenziale für eine verbesserte Ressourceneffizienz und optimierte Recyclingprozesse. In der Kabelindustrie fördert der Einsatz hitzebeständiger, halogenfreier Compounds, ressourcenschonender Alternativen und smarte Technologien die Entwicklung neuer Lösungen. 

Power Up mit IMCD auf der K 2025

Photo
© IMCD

Was ist Ihre Produktvision 2035? Gewinnen Sie neue Perspektiven und besuchen Sie IMCD vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf auf der weltweit führenden Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie. 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserem IMCD Power Up Café in Halle 6, Stand D28. Lassen Sie uns gemeinsam bei einer Tasse Cappuccino besprechen, wie wir Ihre Innovationsreise auf Hochtouren bringen können. 

Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt entwickeln oder Ihre Prozesse optimieren – IMCD Advanced Materials unterstützt Sie bei der Materialwahl von heute für Ihre Produkte von morgen. 

Anbieter

Logo:

IMCD Deutschland GmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 41-45
50668 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen