IMCD: Das Wohnzimmer als Gesundheitszentrum der Zukunft
Compamed 2025: IMCD präsentiert umfassendes Portfolio medizinischer Polymere und Trends mit Fokus auf Leistung und Nachhaltigkeit.

Die Gesundheitsversorgung von morgen zieht in die eigenen vier Wände. In weniger als zehn Jahren werden viele Behandlungen nicht mehr in Kliniken, sondern zu Hause stattfinden. Angesichts einer weltweit alternden Bevölkerung stoßen Kliniken schon heute an ihre Kapazitätsgrenzen. Gleichzeitig wünschen sich ältere Menschen, so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause zu leben. Doch welche Rolle spielen Materialien, wenn medizinische Versorgung Teil des häuslichen Alltags wird?
Materialien von morgen
Durch die Verlagerung der Versorgung ins private Wohnzimmer muss die neue Generation medizinischer Geräte kleiner, smarter und nachhaltiger werden – ohne dabei Kompromisse bei der Patientensicherheit, der Haltbarkeit oder Leistung einzugehen. Dadurch steigen die Anforderungen an die eingesetzten Materialien. Sie sollen hohen Belastungen standhalten, sich in digitale Systeme integrieren lassen und Patientinnen und Patienten im Alltag benutzerfreundlich unterstützen. Daher müssen medizinische Kunststoffe (Medical Grade Polymers) heute:
- Miniaturisierung ermöglichen, ohne an Stabilität zu verlieren, und dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten,
- Sensorik, Konnektivität und adaptive Funktionen integrieren,
- täglicher Nutzung, Beanspruchung und häufiger Sterilisation standhalten
- sowie weltweite Nachhaltigkeitsstandards für biobasierte, recycelbare und wiederverwendbare Materialien erfüllen.
Medizinische Kunststoffe als Schlüssel
Der Wandel von der Klinik ins Wohnzimmer ist keine ferne Vision. Angesichts des hohen Innovationstempos im Gesundheitswesen wird die Wahl des richtigen Materials zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. IMCD Advanced Materials unterstützt Hersteller mit langjähriger technischer Expertise, fundierten Branchenkenntnissen sowie einem tiefen Verständnis für regulatorische und nachhaltige Anforderungen bereits in der frühen Phase des Entwicklungsprozesses. Das breite Portfolio umfasst innovative Materiallösungen für die Arzneimittelverabreichung, für Optik-, Diagnostik- sowie Dental-Anwendungen, für Flüssigkeitsmanagement und Medizinverpackungen bis hin zu medizinischen Schläuchen und chirurgischen Instrumenten. So entstehen Lösungen, die höchste Ansprüche an den Zulassungsprozess, das Design und die Leistungsfähigkeit erfüllen und zugleich einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen leisten.
Nachhaltigkeit als Standard
Nachhaltigkeit bedeutet, Materialien, Prozesse und Produktlebenszyklen neu zu denken, ohne Abstriche bei Leistung und Sicherheit. Nachhaltigkeit ist heute ein fester Bestandteil der Produktentwicklung und damit ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit. Laut einer weltweiten Nachhaltigkeitsumfrage von IMCD Advanced Materials integrieren rund 75 % der befragten Unternehmen aus dem Bereich Medical & Healthcare bereits nachhaltige Materialien in ihre Produkte. Am häufigsten werden demnach Materialien aus erneuerbaren Rohstoffen und Recyclinglösungen eingesetzt, die als die einflussreichsten Maßnahmen der nächsten fünf Jahre bewertet werden.
Treffen Sie IMCD auf der Compamed 2025
Sie entwickeln ein neues medizinisches Gerät für die Anforderungen von morgen oder suchen ein ideales Polymer?
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und treffen Sie unsere Medical & Healthcare Experten
vom 17. bis 20. November auf der Compamed 2025, Halle 8B/Stand D01.
Entdecken Sie unser vielfältiges Portfolio an medizinischen Polymeren für Anwendungen wie pharmazeutische Primärverpackungen, Diagnostik, Labortechnik, Katheter, medizinische Schlauchsysteme und vieles mehr. Profitieren Sie von unserem Markt-Know-how und unseren Trend-Insights für sichere, nachhaltige, effiziente und innovative Produkte.













