Im Jubiläumsjahr behauptet

Ende November des vergangenen Jahres informierten sich in Nürnberg 56.787 Besucher bei 1.602 Ausstellern der Fachmesse für die elektrische Automatisierungsbranche SPS IPC Drives. Damit konnte der Veranstalter Mesago bis auf 20 an die Ausstellerzahl bzw. bis auf 3240 an die Besucherzahl vom Vorjahr herankommen. Mit einer Ausstellungsfläche von 117.800 m2 konnte der Vorjahreswert sogar um 3.800 m2 getoppt werden.

253 Teilnehmer nahmen das umfassende Informationsangebot des parallel zur Messe stattfindenden Kongresses in Anspruch. Auf hohem fachlichen Niveau diskutierten Vertreter aus Forschung, Produktentwicklung und Anwendung den aktuellen Stand der Technik sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
Eine „Vollgasmesse" Auch wenn sich die SPS IPC Drives nach wie vor selbst als Messe für die elektrische Automatisierung in der Fertigungsindustrie betrachtet, lässt sich seit Jahren ein steigender Prozentsatz von Ausstellern beobachten, die ihre Geschäfte auch oder sogar überwiegend mit der Prozessindustrie tätigen. Stellvertretend für diese äußert der Geschäftsführer der Firma Turck, Christian Wolf, seinen Eindruck: „Es macht Spaß, es ist phantastisch, die SPS ist ein toller Jahresendspurt. Viel wichtiger ist aber noch, sie ist ein guter Indikator, dass auch das nächste Jahr positiv verlaufen wird. Die SPS IPC Drives hat als Automatisierungsmesse ein Alleinstellungsmerkmal, steht für uns absolut auf Nummer 1. Wir sind seit 12 Jahren hier, und es ist enorm, wie sich die Messe entwickelt hat.
Man hätte anfangs nicht geahnt, dass sich eine Automatisierungsmesse so ausprägt, dass die Kunden so danach gieren, hierher zu kommen. Es ist in jedem Kalender eine feste Einrichtung, mehr und mehr auch bei den Ausländern. Die SPS ist eine Vollgasmesse, wir haben hier keine Stillstandszeiten."

Im Jahr 2015 wird die SPS IPC Drives vom 24. - 26.11.2015 im Messezentrum Nürnberg stattfinden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen