ICI stimmt Übernahme durch Akzo Nobel zu

ICI stimmt Übernahme durch Akzo Nobel zu

ICI stimmt Übernahme durch Akzo Nobel zu – Zweimal hatte der britische Farb- und Chemiekonzern Imperial Chemical Industries (ICI) ein Übernahmeangebot des niederländischen Wettbewerbers Akzo Nobel bereits abgelehnt.

Nachdem Akzo seine Angebot Mitte August auf umgerechnet etwa 11,82 Mrd. € – das entspricht einem Aufschlag von rund 22 % gegenüber dem ersten Angebot von Mitte Juni - erhöht hat, rät das ICI-Management seinen Aktionären nun zur Annahme.

Durch die Akquisition des 1926 gegründeten britischen ICI-Konzerns bauen die Niederländer, die mit Marken wie Crown, Sikkens, Herbol und Levis Weltmarktführer im Farbengeschäft sind, ihre führende Position weiter aus.

Mit der Übernahme der ICI-Marken Dulux und Glidden steigt der Marktanteil auf 15 %. Außerdem wird die Präsenz des Unternehmens in den rasch wachsenden Märkten Osteuropas und Asiens verstärkt, wo ICI etwa ein Drittel seines Umsatzes erwirtschaftet.

Akzo Nobel konnte sein Angebot ein zweites Mal aufbessern, weil sich Henkel an der Übernahme beteiligen und die ICI-Klebstoff-Sparte National Starch übernehmen will.

Der Düsseldorfer Konzern wird dafür rund 4 Mrd. € bezahlen und damit seine größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte tätigen. National Starch beschäftigt 5.300 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. €.

Damit steigt der Anteil von Henkel am weltweiten Klebstoffmarkt von 15 % auf 23 %. Noch unklar ist die Zukunft der ICI-Chemiesparte, die u. a. das Geschäft mit Stärke, Polymeren, Polyester und Grundchemikalien umfasst und im Gegensatz zum Farbengeschäft nur geringe Synergien mit dem Akzo-Portfolio zeigt.

Man prüfe strategische Optionen für das ICI-Chemiegschäft, so die Niederländer. Die beteiligten Unternehmen gehen davon aus, dass die Transaktion bis Anfang Dezember abgeschlossen wird. Die neue Akzo wird 43.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Umsatz von 15 Mrd. € erzielen.

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.