24.01.2012 • Themen

Ich mache doch, was ich nicht will

Unbemerkt, ganz nebenbei werden wir tagtäglich manipuliert. Wir sollen Produkte kaufen, die wir nicht brauchen und Wahrheiten glauben, die keine sind. Und das machen wir freudig und „selbstbestimmt". Denn es geschieht so unauffällig und trickreich, dass wir fast nichts davon merken. Denken, handeln, bereuen - ein Muster, das uns tagtäglich begleitet.

Die Nachrichten im Fernsehen, die Werbung, der Kollege, der Vorgesetzte, das andere Geschlecht - permanent wird versucht unser Handeln zu beeinflussen. Und diese Manipulation wird immer trickreicher - im Glauben selbstbestimmten Handelns werden wir zu Marionetten und merken nicht, was mit uns geschieht. Amüsant und bissig deckt Wolf Erhardt in seinem neuen Buch die Muster der Manipulation auf und zeigt, was wir dagegen machen können.

Ich mache doch, was ich nicht will
Wie wir täglich manipuliert werden und wie wir uns dagegen wehren können
von Wolf Erhardt
Business Village Verlag, Göttingen 2011
254 Seiten, 24,80 €
ISBN 978-3-869801-39-1

Anbieter

Business Village GmbH

Reinhäuser Landstr. 22
37083 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.