18.01.2013 • ThemenHoyerHuntsmanLogistik

Hoyer: Logistikdienstleister bei Huntsman wieder an Bord

Einmal mehr hat sich die Netzwerkstrategie der weltweit aktiven Hoyer-Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg für den Auftrag eines großen Chemiekunden bewährt: Der internationale Chemiekonzern Huntsman hat seine Polyurethan-Logistik an den Standorten in den Niederlanden und Italien kürzlich an das Hamburger Logistikunternehmen und zwei weitere Speditionen übergeben. Das geplante Jahresvolumen beträgt dabei allein für Hoyer 85.000 t.

Die Entscheidung von Huntsman zu diesem Großauftrag für Hoyer hat eine wichtige strategische Bedeutung, da Hoyer führend ist im Bereich von Isocyanat -und Polyoltransporten.

Neben der breiten europaweiten Aufstellung waren die Faktoren intermodale Verkehre sowie das moderne, leichte und damit ressourcenschonende Equipment zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes ausschlaggebend für die Auftragserteilung.

So wird Hoyer Transporte von den Niederlanden vor allem in die Ukraine, nach Russland, die Baltischen Staaten, Skandinavien, Frankreich, Großbritannien und nach Italien durchführen. Von Italien aus werden Produktionsstätten in Frankreich, Spanien und Portugal beliefert. Dabei kommen alternativ zum Lkw auch Güterzüge und Schiffe zum Einsatz, denn Huntsman war die ökologische Ausrichtung seiner neuen Logistikdienstleister sehr wichtig.

Die Empfängerunternehmen produzieren aus dem Polyurethan beispielsweise Isolierschäume für Kühlschränke und für den Hausbau, geschäumte Armaturenbretter für die Automobilindustrie oder Holzbinder-Leime.

Der Kontrakt mit Huntsman läuft zunächst über drei Jahre.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen