13.02.2012 • ThemenHoyerLogistiknetzwerk

Hoyer: Jetzt mit eigenen Gesellschaften in Moskau und Odessa

Mit eigenen Büros in Moskau und Odessa verstärkt der Hamburger Logistikdienstleister Hoyer seine Aktivitäten in Russland und der Ukraine. Von Deutschland aus wird Axel Brewe (52) als Leiter „Development Russia und Central Eastern Europe" die Weiterentwicklung des Logistikdienstleisters im immer wichtiger werdenden russischen und zentral- und osteuropäischen Markt vorantreiben.

Neben dem Aufbau von neuen Hoyer-Gesellschaften forciert Brewes den Vertrieb in Osteuropa, der Ukraine und Russland und wird darüber hinaus den Auf- und Ausbau des Tankcontainer-Netzwerkes weiter intensivieren. Dabei spielt die Investition in eigene Nutzfahrzeuge und die lokale Infrastruktur eine wichtige Rolle.

Leiter des Büros in Moskau, mit zunächst sieben Mitarbeitern, ist Vadim Khalme (44). Der Jurist verfügt über langjährige Erfahrung im russischen Transportmarkt. Zuvor war Khalme als Logistikmanager für einen internationalen Mineralölkonzern tätig.

Fast zeitgleich mit dem Büro in Moskau hat Hoyer Anfang 2012 eine Gesellschaft in Odessa eröffnet. Sie wird von Aleksey Koval (28) geführt. Der diplomierte Nautiker arbeitete zuvor als Charter-Makler und Logistiker für eine große Reederei in Odessa.

Bereits seit 2002 unterhält Hoyer in Klaipeda/Litauen eine eigene Niederlassung. 2010 kamen Aktivitäten in Kaliningrad hinzu. Das aktuelle Leistungsportfolio umfasst in Osteuropa vor allem intermodale Verkehre, inländische Trucking-Services sowie den Betrieb von Depots mit vielfältigen logistischen Dienstleistungen.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen