03.06.2014 • ThemenHoyerIntermodalLogistik

Hoyer: Investition in intermodale Zukunft

Hoyer: Ausbau der Tankcontainerflotte für den intermodalen Verkehr
Hoyer: Ausbau der Tankcontainerflotte für den intermodalen Verkehr

Das Hamburger Logistikunternehmen Hoyer erweitert seine Tankcontainerflotte bis Ende 2016 um weitere 3.450 Einheiten. Der Full Service-Anbieter schafft so die Voraussetzungen für mittel- bis langfristiges Wachstum im Bereich der internationalen Flüssigtransporte.

Die Hoyer-Gruppe verfügt mit rund 32.000 Tankcontainern über umfangreiches Equipment für den intermodalen Verkehr. Diese Position baut der Logistiker konsequent aus und investiert im laufenden Jahr in 250 neue Tankcontainer mit einem Fassungsvermögen von je 24 m3.

Auch für 2015 und 2016 wurden bereits jetzt Neubestellungen von insgesamt 3.200 Tankcontainern bei namhaften Herstellern getätigt.

Besonders Tankcontainer mit einem Volumen von 26 m3 verzeichnen eine steigende Nachfrage auf dem Transportmarkt. Von diesem Typ hat das Logistikunternehmen für die kommenden zwei Jahre 1.000 Einheiten mit und 900 Einheiten ohne Schwallwände bestellt.

Auch für kleinere Transportmengen stellt die Hoyer-Gruppe das passende Equipment zur Verfügung. Dafür werden in 2015 und 2016 weitere 700 Tankcontainer mit je 24 m3 sowie 600 Tankcontainer mit je 21 m3 Fassungsvermögen gefertigt. Mit der Investition in neue Tankcontainer reagiert die internationale Fachspedition auf individuelle Kundenwünsche.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.