27.09.2012 • ThemenHoyerLogistikSchienenlogistik

Hoyer: Gemeinsame Transportlösungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Das internationale Logistikunternehmen Hoyer und das arabische Eisenbahnunternehmen Etihad Rail aus Abu Dhabi arbeiten ab sofort beim Transport von flüssigen Produkten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eng zusammen. Beide Unternehmen haben hierzu einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Mit dieser Kooperation baut die Hoyer-Tochter Hoyer Global Transport ihr Logistik-Portfolio in den Golf-Staaten weiter aus. Bereits seit 2011 ist Hoyer im Beirat für das Gesamtprojekt vertreten.

Hierzu Menno Douwes Dekker, Managing Director Middle East & India Business Unit Deep Sea, von Hoyer Global Transport: „Als Logistikdienstleister wissen wir aufgrund unserer Erfahrungen in Europa um die Vorteile des Verkehrsträgers Schiene. Wir haben uns für die Kooperation mit Etihad Rail entschieden, um unseren Kunden einen sicheren, zuverlässigen und ökologisch nachhaltigen Bahntransport flüssiger Produkte auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten anbieten zu können."

Etihad Rail entwickelt und betreibt das landesweite Eisenbahnnetz in den VAE, dem logistischen Drehkreuz für den Handel und die Industrie der Region. Das noch im Aufbau befindliche Schienennetz soll bis zu 1.200 km umfassen. Hoyer, Spezialist für den intermodalen Verkehr, ist bereits seit 1999 mit einem eigenen Büro in Dubai vertreten. Von dort aus wird der Transport flüssiger Produkte in der Region gesteuert.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.