21.11.2012 • Themen

Hoyer: Business Unit Bulk Liquid von De Rijke übernommen

Der international tätige Logistikdienstleister Hoyer, Hauptsitz Hamburg, hat die Bulk Liquid-Sparte des niederländischen Logistikunternehmens De Rijke übernommen. Durch diesen Zukauf baut Hoyer seine Marktposition in der europäischen Chemielogistik deutlich aus.

Die Übernahme begründet Günter-Friedrich Maas, Leiter der Business Unit Chemilog bei Hoyer: „Das Portfolio von De Rijke passt ideal in die Hoyer-Wachstumsstrategie. Vor allem in den Relationen von und nach Großbritannien, Skandinavien und Italien werden wir Marktanteile gewinnen."

Ein besonderer Vorteil sei zudem die starke intermodale Ausrichtung von De Rijke: Die Bulk Liquid-Sparte von De Rijke erwirtschaftet über 75 % ihres Umsatzes mit intermodalen Verkehren, also der umweltfreundlichen und effizienten Verknüpfung von Straßen- und Bahnverkehren. Laut Maas, sei der Ausbau dieser Verkehre ein wichtiger Bestandteil der Hoyer-Strategie. Zudem gäbe es gute Möglichkeiten, das übernommene De Rijke-Geschäft in die bestehenden Hoyer-Aktivitäten zu integrieren.

Maas: „Durch die Übernahme steigert allein die Hoyer-Business Unit Chemilog ihr Intermodalgeschäft um rund 40 %."

Hoyer übernimmt alle 240 De Rijke-Mitarbeiter an den fünf europäischen Standorten: Göteborg in Schweden, Preston Brook in Großbritannien, Moerdijk in den Niederlanden, Le Havre in Frankreich und Piacenza in Italien. Hinzu kommen rund 1.500 Tankcontainer, 130 Zugmaschinen sowie 300 Tankauflieger und Chassis.

 

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.