02.02.2018 • ThemenCITplus 1-2/2018Beko TechnologiesPumpen

Höhere Abscheideleistung bei niedrigerem Differenzdruck

Die Kombination aus neuer Material- und neuer Herstellungstechnologie...
Die Kombination aus neuer Material- und neuer Herstellungstechnologie (Softpleat) im bewährten ­Gehäuse ermöglicht eine Senkung des Differenzdrucks um bis zu 50 %. © Beko

Die neuen Druckluftfilter Clearpoint 3eco von Beko Technologies erreichen eine bis zu 10-mal höhere Ölaerosolabscheideleistung bei einem – im Vergleich zum Vorgänger-Modell Clearpoint 3E – um bis zu 50 % reduzierten Differenzdruck im nassgesättigten Zustand. Aufgrund der deutlich gesteigerten Energieeffizienz tragen die neuen Filter das eco-Label.

Der Neusser Spezialist für die Aufbereitung von Druckluft und Druckgas setzt auf eine Kombination aus neuer Material- und Herstellungstechnologie im bewährten, strömungsoptimierten und korrosionsgeschützten Gehäuse. Das neue Fertigungsverfahren bietet mittels Softpleat-Technologie eine Verbindung aus viel Filteroberfläche und einer hohen Filterbett­tiefe. Dabei sorgt ein offenes Kunststoffstützvlies (Mesh) auf der Außenseite des Filterelements für die nötige Stabilität der Filterlagen, ohne die Filteroberfläche zu reduzieren.

Einsparungen im gesamten Life Cycle
Mit dieser Technologie erzielen nun drei anstatt der bislang fünf Filtergrade eine deutlich bessere Filtrationsleistung. „Somit erreichen wir die höchste Abscheideleistung bei niedrigstem Differenzdruck und bieten damit die effizientesten Filter, die derzeit am Markt erhältlich sind“, sagt Jörg Rambow, Senior Projektmanager bei Beko Technologies.
Durch die verbesserten Filtereigenschaften sparen Anwender Betriebskosten im gesamten Life Cycle ihrer Anlage: „Zum einen verbraucht der Kompressor durch strömungsoptimierte Filter und den reduzierten Differenzdruck der Filter weniger Energie, zum anderen werden die Folgegeräte durch die höhere Druckluftqualität noch zuverlässiger geschützt und haben dadurch eine höhere Lebenserwartung“, so Rambow weiter.

Flexible Filter steigern Prozesssicherheit
Mit den neuen Filterelementen erfolgt die Fil­tration der Druckluft auch bei einem schwankenden Volumenstrom zwischen 30 und 130 % zum Nominalwert zuverlässig. Durch das neue Filtermaterial ist der von dem unabhängigen Institut IUTA nach ISO 12500 validierte 3eco-­Filter zudem temperaturbeständiger.

Anbieter

Logo:

Beko Technologies GmbH

Im Taubental 7
41468 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen