25.01.2013 • ThemenbiosciencesBiowissenschaftenFIBAA

Hochschule Fresenius bietet zwei neue interdisziplinäre Studiengänge an

Wissen in einzelnen Fachgebieten alleine reicht heute oft nicht mehr aus. Aus diesem Grund bietet die Hochschule Fresenius mit ihrem interdisziplinären Studienangebot die Möglichkeit, Fachwissen in verschiedenen Gebieten zu erwerben. Am 13. Dezember 2012 wurden zwei neue Studiengänge durch die FIBAA (Internationale Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich) akkreditiert, die zum kommenden Wintersemester 2013/2014 in Idstein starten: Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftschemie und der Bachelor-Studiengang „Biosciences - Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie".

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) kombiniert chemisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. In fünf Semestern bauen Studenten auf ihr vorhandenes Wissen in der Chemie auf und ergänzen dieses durch praxis- und branchenrelevante Führungs- und Managementkompetenzen u. a. in Bereichen der strategischen Marktanalyse, des Personalmanagements, der Prozessoptimierung, der Unternehmensfinanzierung und der Krisenkommunikation. Der Master wird ab Wintersemester 2013/2014 erstmals in Idstein angeboten.

Die Biowissenschaften im Kontext von Medizin und Pharmazie sind Inhalt des interdisziplinären, achtsemestrigen Bachelor-Studiengangs „Biosciences - Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.)". Die Studierenden erwerben ein breites Grundlagenwissen in den Bereichen Biologie, Pharmazie und Medizin und verknüpfen dieses mit Inhalten der Chemie, Physik und Mathematik. Der Praxisanteil u. a. in Bereichen der Mikrobiologie, der Zellkulturtechnik und der Hämatologie vermittelt ein hohes Maß an praktischen und theoretischen Fertigkeiten, die für den Arbeitsmarkt relevant sind. Der Bachelor-Studiengang wird ebenfalls ab Wintersemester 2013/14 in Idstein angeboten.

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.