High-Performance-Organisationen

Wie können Organisationen dauerhaft Höchstleistungen erbringen - und dies in einem sich permanent verändernden Umfeld? Welche Führungsprinzipien führen nicht nur zu einmaligem, sondern zu vielfach wiederholbarem Erfolg? Und wie lassen sich diese Prinzipien in der Unternehmenskultur langfristig verankern?

Exklusive Fallbeispiele aus Wirtschaft, Kultur und Spitzensport zeigen den Weg zu einer dauerhaften Hochleistungskultur. Praxisberichte renommierter Unternehmen wie BMW, Credit Suisse oder ABB zeigen, dass eine stabile Hochleistungskultur auch in etablierten Großorganisationen aufgebaut werden kann. Zudem bietet das Buch ein innovatives, wirkungsvolles Tool: „Die 10 Stellhebel zur Analyse und Verbesserung der Organisationskultur" und einen praktischen Leitfaden: „Zur Tat schreiten - Wie Sie Ihre Organisationskultur dynamisieren".

High-Performance-Organisationen
Wie Unternehmen eine Hochleistungskultur aufbauen
von Marcus Heidbrink/Wolfgang Jenewein
Schäffer-Poeschel Verlag, 978-3-7910-3072-2 Stuttgart 2011
193 Seiten, 39,95 €
ISBN: 978-3-7910-3072-2

Anbieter

Schäffer-Poeschel Verlag

Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen