"High-end“ Durchflussmessung von systec

Der mobile Ultraschall-Durchflussmesser ­deltawaveC-P, hier  mit...
Der mobile Ultraschall-Durchflussmesser ­deltawaveC-P, hier mit 1 MHz-Ultraschallwandler, ist mit der Quick-Setup-Software in weniger als einer Minute parametriert. © systec

In einer aktualisierten Modellversion stellt jetzt Systec Controls sein deltawaveC Ultraschall-Durchflussmesssystem vor. Mehr als 25 Verbesserungen sind in die neue Geräteversion eingeflossen: Das kontaminationsfreie, hygienische, das Medium nicht berührende Clamp-On-Messgerät erfordert  keine zusätzlichen Dichtflächen und verursacht keinerlei Totvolumina in den Leitungen.
DeltawaveC lässt sich nun mit einer kostenloses PC-Software nicht nur parametrieren: Auch die Messsignale können auf diesem Weg ausgewertet werden. Der neue Quicklogger startet mit nur einem Tastendruck eine Datenspeicherung, die via USB-Kabel auf einen PC übertragbar ist. Für noch mehr Messsicherheit sorgt die optimierte Installationsführung, die jetzt eindeutige Hinweise dafür gibt, welche Installationsart für die geplante Anwendung die beste ist.
Zur noch sichereren Erkennung der Messdaten wurde das Durchflussmesssystem zusätzlich mit modernster Filter- und Signaloptimierungstechnik ausgestattet, die auch  sehr stark gestörte Signale z. B. bei Messungen mit Gas- und Partikelfracht verarbeiten kann. Das System arbeitet nach der hochgenauen Ultraschalllaufzeit-Methode (Time-of-flight ) driftfrei und zuverlässig.  Die neue Modellversion wird im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich günstiger angeboten. Große Fertigungsstückzahlen machen dies sowohl für die mobile als auch für die stationäre Geräteversion möglich. Das Messsystem findet Anwendung zur Überwachung von Roh- und Leichtölleitungen, Brauch- und Abwasser, Wärmeträgern wie z. B. Thermoöle; es misst den Durchfluss aggressiver und giftiger Medien.

Anbieter

MBK Kuchenmeister GmbH Marketing- Beratung

Martin-Wilhelm-Str. 20
97204 Höchberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen