Hidden Needs

Viele Firmen entwickeln auch heute noch am Markt vorbei, weil die klassische Marktforschung die „versteckten Bedürfnisse" der Kunden nicht identifiziert. Wesentlich tiefer gehen hier moderne Ansätze, die unter dem Begriff Hidden-Needs-Analyse zusammengefasst werden. Sie haben ihren Ursprung in der Psychologie und Anthropologie.

Hidden Needs können nicht auf direktem Weg offen gelegt werden, weil sie nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Kunden selbst verborgen sind. Sie sind im Unterbewusstsein verankert und steuern dort das Verhalten. Mit Methoden wie Emphatic Design, Repertory-Grid-Technik, Ethnografische Marktforschung und Systematische Beobachtung werden diese Bedürfnisse analysiert. Fünfzig internationale Fallbeispiele ausgewiesener Unternehmen wie Miele, Bosch, Bentley, Panasonic und Audi machen das Konzept plastisch und zeigen auf, wie der Praxistransfer funktionieren kann.

Hidden Needs
Versteckte Kundenbedürfnisse entdecken und in Produkte umsetzen
von Keith Goffin und Ursula Koners
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011
265 Seiten, 49,95 €
ISBN: 978-3-7910-2538-4

 

Anbieter

Schäffer-Poeschel Verlag

Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.