Hidden Needs

Viele Firmen entwickeln auch heute noch am Markt vorbei, weil die klassische Marktforschung die „versteckten Bedürfnisse" der Kunden nicht identifiziert. Wesentlich tiefer gehen hier moderne Ansätze, die unter dem Begriff Hidden-Needs-Analyse zusammengefasst werden. Sie haben ihren Ursprung in der Psychologie und Anthropologie.

Hidden Needs können nicht auf direktem Weg offen gelegt werden, weil sie nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Kunden selbst verborgen sind. Sie sind im Unterbewusstsein verankert und steuern dort das Verhalten. Mit Methoden wie Emphatic Design, Repertory-Grid-Technik, Ethnografische Marktforschung und Systematische Beobachtung werden diese Bedürfnisse analysiert. Fünfzig internationale Fallbeispiele ausgewiesener Unternehmen wie Miele, Bosch, Bentley, Panasonic und Audi machen das Konzept plastisch und zeigen auf, wie der Praxistransfer funktionieren kann.

Hidden Needs
Versteckte Kundenbedürfnisse entdecken und in Produkte umsetzen
von Keith Goffin und Ursula Koners
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011
265 Seiten, 49,95 €
ISBN: 978-3-7910-2538-4

 

Anbieter

Schäffer-Poeschel Verlag

Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen