Heute Science Fiction, morgen Realität?


Gerd Ganteför räumt mit der verbreiteten Meinung auf, in der Wissenschaft seien keine großen Erkenntnisse wie etwa die Quantentheorie mehr zu erwarten. Schließlich gibt es Tausende von offenen und sehr spannenden Fragen. „Gibt es ein Ende der Welt?“, „Sind wir dazu verurteilt, alt und schwach zu werden und zu sterben?“ – oder natürlich die Frage nach der Existenz außerirdischen Lebens. Hier ist sich die Mehrheit der Forscher sicher, dass es unwahrscheinlich sei, dass es im Milchstraßensystem mit seinen 100 Milliarden Sternen und Planeten nur uns als intelligente Zivilisation gibt. Wer also wissen will, ob es irgendwann einmal „Supermenschen“ geben wird oder wir in der Zukunft Gedanken lesen werden können, der kann sich hier sehr aufregende Antworten abholen.
Heute Science Fiction, morgen Realität?
von Gerd Ganteför
Wiley-VCH, September 2016
234 S., 50 Abb., 24,90 EUR
ISBN: 978-3-527-33881-8
Meist gelesen

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.