28.12.2011 • ThemenHessenBiotechnologie

Hessen-Biotech: Ein starker Partner

Dr. Detlef Terzenbach, Projektleiter Hessen-Biotech
Dr. Detlef Terzenbach, Projektleiter Hessen-Biotech

Hessen-Biotech: Ein starker Partner

Hessen ist ein führender europäischer Standort der produzierenden Biotechnologie. Um die Zukunftstechnologie nach Kräften zu fördern, hat das Hessische Wirtschaftsministerium bereits im Jahre 1999 die Aktionslinie Hessen-Biotech ins Leben gerufen: Sie dient als zentrale Anlaufstelle für diese Schlüsselbranche.

Das Bundesland im Herzen Europas ist einer der wenigen Standorte, an denen sich um den Kern einer traditionsreichen Pharma- und Chemieindustrie komplette Wertschöpfungsketten ausgebildet haben – von der Grundlagenforschung über die Produktentwicklung bis zur großtechnischen Herstellung und zum Vertrieb. „In Hessen wird nicht nur auf hohem Niveau geforscht, sondern die erzielten Ergebnisse werden auch in marktfähige Güter umgemünzt“, sagt Dr. Detlef Terzenbach, der Projektleiter von Hessen-Biotech.

Der aufstrebende Wirtschaftszweig wird von der Aktionslinie zielgerichtet unterstützt. Die Initiative hat drei Tätigkeitsschwerpunkte: Erstens kommuniziert sie neueste Entwicklungen und relevante Sachverhalte innerhalb der Branche, aber auch an die Öffentlichkeit. Dazu dient vor allem ein regelmäßig erscheinender Newsletter. In den Hessen-Biotech News werden aktuelle Nachrichten in den Zusammenhang längerfristiger Trends und Strategien eingeordnet.

Als zweite Dienstleistung für Wirtschaft und Politik erarbeitet Hessen-Biotech Branchenübersichten und wissenschaftliche Studien, die verlässliche Informationen über die hessische Biotechnologie zugänglich machen. Die wichtigste dieser Veröffentlichungen ist der Kompetenzatlas Hessen-Biotech, der einen Überblick über das Leistungsspektrum hessischer Unternehmen bietet und regelmäßig aktualisiert wird.

Schließlich sorgt die Aktionslinie für die Vernetzung innerhalb der Biotech-Szene, indem sie Fachkongresse und Gemeinschaftsstände auf den wichtigsten Messen durchführt. Insbesondere das Innovationsforum Hessen-Biotech hat sich in der Branche einen Namen gemacht: Die Plattformveranstaltung führt einmal im Jahr Experten und Entscheider zusammen, damit sie wertvolle Kontakte pflegen und über ausgewählte Themen diskutieren.

„All unsere Aktivitäten knüpfen an vorhandene Stärken an, um den bestehenden Kompetenzvorsprung Hessens weiter auszubauen“, so Terzenbach. Der Erfolg spricht für sich: In der industriellen Biotechnologie behauptete sich das Bundesland unter den Gewinnern des bundesweiten Clusterwettbewerbs Bioindustrie 2021. Und erst vor kurzem bestätigte der Weltkonzern Novartis die Leistungsfähigkeit Hessens mit zukunftsweisenden Investitionen am Standort Marburg.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.