11.10.2016 • ThemenHelmCABB GroupSäuren

Helm baut Säuren- und Laugengeschäft aus

Im Oktober 2016 geht eine der modernsten Elektrolyseanlagen bei CABB am Standort Pratteln in der Schweiz in Betrieb.

Die Anlage basiert auf der Membrantechnologie und wird ohne Quecksilber betrieben. Durch eine Erweiterung der Produktionskapazität von 27.000 MT auf 50.000 MT Chlor wird zukünftig deutlich mehr Natronlauge als Nebenprodukt anfallen. Die exklusive Vermarktung dieser Natronlauge übernimmt Helm gemeinsam mit dem langjährigen lokalen CABB-Partner Impag. Der Hamburger Chemiedistributeur ist für die Vermarktung außerhalb der Schweiz verantwortlich und legt den Schwerpunkt auf Süddeutschland und die Region Elsass-Lothringen in Frankreich.

Laut Axel Viering, Geschäftsbereichsleiter Derivatives bei Helm, ist das Geschäftsfeld Säuren und Laugen strategisch sehr bedeutsam. Mit der Übernahme des spanischen Distributeurs Geblasa im Jahr 2014 setzte Helm bereits einen deutlichen Akzent im Säuren- und Laugengeschäft in Südeuropa. Der neu abgeschlossene Marketingvertrag stärkt nun das Geschäft in Zentraleuropa und ist ein weiterer wesentlicher Baustein für den Ausbau des paneuropäischen Distributionsgeschäfts im Bereich Säuren und Laugen.

Anbieter

Helm AG

Nordkanalstr. 28
20097 Hamburg

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?