Heike Clausen, VTG Tanktainer

Heike Clausen, Geschäftsführerin VTG Tanktainer
Heike Clausen, Geschäftsführerin VTG Tanktainer

Administrative Prozesse werden heute vermehrt unter Nutzung digitaler Infrastrukturen abgewickelt. Elektronische Ausschreibungsplattformen erlauben den systematischen Abgleich von Frachtangeboten und die anschließende Übersetzung in die jeweiligen ERP-Systeme, aus denen dann wiederum die Gutschriften für elektronisch übermittelte Transportaufträge generiert werden. Digitale Plattformen, die den standardisierten Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Partnern und Systemen in der Supply Chain ermöglichen, haben sich fest etabliert und werden durch web-basierte spezifische Portale ergänzt, die eine Vielzahl von Daten über individuelle Transportverläufe generieren, aber auch z.B. die elektronische Buchung von Zeitfenstern für den physischen Beladevorgang erlauben.

Zunehmend werden digitale Strukturen zur effizienten Steuerung physischer Prozesse an den Be- oder Entladestellen genutzt. Unproduktive Wartezeiten werden reduziert, Umläufe beschleunigt und damit die Nutzung knapper Ressourcen, wie Personal oder auch Transportmittel, deutlich verbessert. Führen analoge Abläufe oft zu einer einseitigen Optimierung und letztlich nur zu einer Verlagerung von Kosten innerhalb der Transportkette, können mit Hilfe digitaler Prozesse Kosten für alle Beteiligten dauerhaft reduziert werden.

Wesentliche Potentiale der fortschreitenden Digitalisierung liegen nicht nur in der „real-time“-Information über den Transportverlauf – z.B. durch den Einsatz von intelligenten Telemetrie Systemen – und der erhöhten Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch in der größeren Transparenz der Lieferdaten, um z.B. kostenintensive „rush orders“ zu vermeiden, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?