

CITplus - Die Beumer-Group stellte zur Powtech ihre Lösungen zur Absackung, Palettierung und Ladungssicherung von Schüttgütern sowie ihr Warehouse-Management-System vor.
Der Beckumer Handling-Spezialist plant, baut und errichtet Anlagen, die bis ins Detail an die individuellen Anforderungen des Kunden angepasst sind. Für den Schüttguttransport liefert die Gruppe z.B. mit ihren Gurtförderern wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen. Sie zählt heute zu den Technologieführern bei kurvengängigen Bandanlagen, die in offener Ausführung als Muldengurtförderer oder in geschlossener Version als Rohrgurtförderer eingesetzt werden. Diese können optimal an die Umgebung angepasst werden und überwinden lange Distanzen und große Höhenunterschiede. Dafür sorgen ihre optimale Linienführung durch das Gelände sowie die engen Horizontal- und Vertikalkurven, die sich in der Streckenführung auch überlagern lassen. Zerklüftetes Gelände, Flüsse, Straßen, Gebäude oder Schienen stellen keine Hindernisse dar.
Säcke palettieren
Um in Säcken abgefülltes Schüttgut zu palettieren, hat Beumer z.B. den Hochleistungs-Lagenpalettierer paletpac im Programm. Dieser stapelt bis zu einer Packhöhe von 2.400 mm flexibel, geometrisch genau und äußerst stabil Papier-, PE- und PP-Säcke Lage für Lage auf Paletten jeder gängigen Größe. Der Anwender kann dafür über ein Multiprogramm die gewünschten Parameter einfach und schnell einstellen. Der Lagenpalettierer ist je nach Produktanforderung mit einer Drehklammer oder Doppelbanddrehvorrichtung ausgestattet, die die gefüllten Säcke schnell und schonend in die geforderte Position bringen.
Sackstapel verpacken
Die Hochleistungsverpackungsmaschine stretch hood verpackt diese Sackstapel schnell, sicher und nachhaltig und ist für eine Vielzahl von Folienstärken ausgelegt. Auch in der Handhabung unterschiedlicher Paletten- und Folienformate ist diese Anlage flexibler als vergleichbare Systeme. Sie zeichnet sich durch eine hohe Durchsatzleistung und zuverlässiges Folienhandling aus.
Das selbst entwickelte Ware-house-Management-System (WMS) erfüllt sämtliche wichtigen Anforderungen wie Lagerung sensibler Stoffe, Chargenverfolgung oder raumsparendes und kosteneffizientes Lager-Management erfüllt. Das WMS verfügt über eine Schnittstelle zu allen gängigen ERP-Systemen. Ins WMS eingebunden sind die Lagerverwaltung, das Materialfluss-System sowie die Prozess-Steuerungen der einzelnen Maschinen. Damit hat der Anwender seine Produktion und sein Lager stets lückenlos im Überblick und kann diese optimal an die aktuellen Anforderungen anpassen.
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.