27.01.2020 • ThemenJMPSAS InstituteUnternehmenskultur

Haben Sie eine Strategie für die Entwicklung einer analytischen Unternehmenskultur?

Julia O`Neil hat mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von...
Julia O`Neil hat mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von Statistikmethoden für die chemische Verfahrenstechnik in den Bereichen Impfungen, Biologie, pharmazeutische und chemische Entwicklung sowie Fertigung

Neben einem scheinbar unstillbaren Bedarf an neuen Produkten und Produktvarianten ist die Branche insgesamt auch mit den hohen Kosten für Forschung und Entwicklung belastet, was zu einer fast ständigen Suche nach schlanken und effizienten Lösungen führt. Die statistische Analyse kann ein wesentliches Instrument sein, um die Entdeckung und Schaffung von neuen Produkten zu beschleunigen und die Prozesse zu entwickeln, mit denen diese in großem Maßstab geliefert werden können. Diese Verbindung ist der Weg, um die Dinge "beim ersten Mal richtig zu machen", die Entwicklungsrisiken zu reduzieren und den oben erwähnten Druck zu verringern.

Glücklicherweise gibt es Werkzeuge, um den Ansatz für das Experimentieren zu überladen. Durch die Anwendung dieses neuen Ansatzes während der gesamten Entwicklungsphase ist es nun möglich, die Qualität in den Prozess der Herstellung neuer Produkte von Anfang an einzubeziehen, anstatt unter den Auswirkungen von fehlgeschlagenen Produkteinführungen, langer Zeit bis zur Markteinführung und niedrigen Produktionserträgen zu leiden.

Eine Panel-Diskussion am 6. Februar, live übertragen aus Kopenhagen, debattiert, wie die Nutzung von Analysemethoden in Unternehmen gemeinsame Vision anregen und eine datengestützte Unternehmenskultur verwirklichen kann. Die Diskussion findet in englischer Sprache statt.

Dem Panel gehört u.a. Julia O`Neil an, die mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von Statistikmethoden für die chemische Verfahrenstechnik in den Bereichen Impfungen, Biologie, pharmazeutische und chemische Entwicklung sowie Fertigung hat.

+++ Jetzt On-Demand streamen +++

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.