H.C. Starck bietet Labordienstleistungen für externe Firmen an

Seit August 2017 bietet das Zentrallabor von H.C. Starck mit Sitz in Goslar seine unternehmensinternen Labordienstleistungen verstärkt auch externen Unternehmen aus u.a. der Metall- und Chemiebranche unter dem Namen H.C. Starck Analytical Services an.

H.C. Starck verfügt nach eigener Aussage über eines der größten Industrielabore Deutschlands für chemische und physikalische Analytik. Mit dem angebotenen Leistungsportfolio will H.C. Starck Analytical Services auch externe Kunden entlang deren Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt bei der Lösung analytischer Aufgabenstellungen unterstützen.

Das Prüflabor für anorganische Elementanalytik und Pulvercharakterisierung ist seit 22 Jahren akkreditiert und beschäftigt auf einer Nutzfläche von insgesamt 3.600 m2 etwa 60 Mitarbeiter. Die vorhandene Expertise erstreckt sich von klassischer Elementanalytik über Röntgenspektrometrie bis hin zu Spurenanalyse unter Reinraumbedingungen. „Mit der Erfahrung und Kompetenz unseres hoch qualifizierten Teams möchten wir unsere externen Kunden durch eine professionelle Dienstleistung entlasten, damit sie den Fokus auf ihr eigenes Kerngeschäft richten können“, so Dr. Sascha Janosch, Director Analytical Services bei H.C. Starck.

Auf einer neuen Website können interessierte Kunden einen Einblick in das vollständige Leistungsverzeichnis des Zentrallabors erhalten.

Anbieter

H.C. Starck GmbH

Im Schleeke 78-91
38642 Goslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.