22.09.2017 • Themen

Gute Noten für die Sensor+Test

Die jetzt vorliegende Kurzanalyse bescheinigt der Sensor+Test 2017 ein unverändert hohes Niveau bei allen wichtigen Kennzahlen. Besonders auffallend: Immer mehr internationale Gäste besuchen die Messe in Nürnberg, was ihren Rang als weltweite Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik unterstreicht. Neu ab 2018: Zukünftig findet die Sensor+Test immer in der letzten Juni-Woche statt. Während die Messe bei der Gesamtzahl der Besucher mit 8.107 einen leichten Rückgang verzeichnete (Vorjahr: 8.656), stieg der Anteil internationaler Gäste auf einen Rekordwert von jetzt 28 %. Die Zahl der Aussteller blieb demgegenüber mit 569 (Vorjahr: 586) nahezu unverändert. Gleichwohl hat die Messe bei der von den Ausstellern belegten Fläche deutlich auf jetzt 9.069 m2 zugelegt. Dazu Veranstalter Holger Bödeker, Geschäftsführer von AMA Service: „Unsere Aussteller wünschen sich auch weiterhin mehr Raum für die Darstellung ihrer Leistungen – vor allem, um ihre innovativen Sensorik- und Messtechniklösungen auch in der Anwendung besser demonstrieren zu können.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.